[WestG] [AKT] "Das Milchmaedchen" ist Kunstwerk des Monats im LWL-Landesmuseum
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Jan 26 10:47:36 CET 2010
Von: ""LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 21.01.2010, 11:58
AKTUELL
Losgewinn von 1835
"Das Milchmädchen" ist Kunstwerk des Monats im LWL-Landesmuseum
Als Kunstwerk des Monats Januar präsentiert der
Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinem
LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte das
"Milchmädchen" von Adolf Schmidt aus dem Jahr 1834.
Das Gemälde erinnert an die Anfänge des Museums in Münster, das
vor rund 100 Jahren aus dem Westfälischen Kunstverein und des
Altertumsvereins für Westfalen hervorging. Als einziges damals
zeitgenössisches Kunstwerk gelangte das "Milchmädchen" 1835
dank eines Losgewinns in die Sammlung des Westfälischen
Kunstvereins. Das Gemälde war die Abschlussarbeit - quasi das
"Meisterstück" des Malers Adolf Schmidt (1804-1864?) in der
Düsseldorfer Meisterklasse des Akademiedirektors Wilhem Schadow.
Im Porträtformat zeigt es ein selbstbewusstes Mädchen mit
seinem Milchkrug in alltäglicher Arbeitskleidung - und ist
damit eine Art volkstümliches Trachtenbild. "Doch nicht die
'sanfte und engelsgleiche' oder gar die naive, ihren Krug
zerbrechende, vielmehr die tüchtige junge Frau ist gemeint -
und folgt darin literarischen Vorlagen", so Dr. Gerd Dethlefs
vom LWL-Landesmuseum.
Dethlefs: "Arbeitsamkeit charakterisiert die dargestellte Frau
- vielleicht ist es gar das Rollenporträt einer Düsseldorfer
Bürgertochter? Dass bürgerliche Tugenden wie Fleiß und
Tüchtigkeit auch das 'zarte Geschlecht' auszeichnen, ist am
Beginn der Industrialisierung wohl nicht zufällig."
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte