[WestG] [AKT] Vortrag: "Denkmalpflege in Westfalen", Paderborn, 28.01.2010

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mo Jan 25 08:18:31 CET 2010


Von: "Laura Gieser"<lgieser at mail.upb.de> 
Datum: 21.01.2010, 13:13 


AKTUELL

Am 28.1. Vortrag von Dr. Markus Harzenetter, Münster, über 
"Denkmalpflege in Westfalen"

Am Donnerstag, 28.1., 11-13 Uhr, hält Dr. Markus Harzenetter 
(Landeskonservator, LWL-Amt für Denkmalpflege in Westfalen) 
einen Vortrag zum Thema "Denkmalpflege in Westfalen". Der 
Vortrag findet im Rahmen der Vorlesung "Kulturelles Erbe: 
Entwicklung, Geschichte, Denkmalpflege und aktuelle Positionen" 
von Prof. Dr. Eva-Maria Seng, Historisches Institut statt. 
Veranstaltungsort ist das Gebäude P, Raum P 5.203. Alle 
Interessierten sind herzlich zum Vortrag eingeladen.

Weitere Informationen:

Ziel des Vortrages ist eine Einführung in die verwaltungsmäßige 
Organisation von Denkmalschutz in Westfalen, mit einem 
Schwerpunkt auf den Beitrag des LWL-Amtes für Denkmalpflege in 
Westfalen als regional zuständiger Denkmalfachbehörde. Im 
Mittelpunkt stehen also nicht einzelne Bauprojekte, sondern die 
Erläuterung der administrativen Abläufe von Denkmalschutz und 
Denkmalpflege auf der Grundlage des nordrhein-westfälischen 
Denkmalschutzgesetzes von 1980.

Dr. Markus Harzenetter studierte Kunstgeschichte, Neuere und 
Neueste Geschichte sowie Denkmalpflege an der 
Otto-Friedrich-Universität Bamberg. 1992 wurde er ebendort 
promoviert. Im Anschluss an das Studium folgten Tätigkeiten in 
verschiedenen Regionalmuseen in Mittelfranken sowie 1994/1995 
ein Volontariat am Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege in 
München im Rahmen des DBU-Forschungsprojektes "Konservierung 
von Denkmälern aus Blei, Zinn und Zink."

Im Sommer 1995 wurde Harzenetter zum Leiter der Abteilung 
Denkmalpflege der Stadt Regensburg ernannt. 2000 wechselte er 
zurück an das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege, zunächst 
als Referent für die Denkmalliste in Oberfranken mit Dienstsitz 
in Schloss Seehof (bei Bamberg). 2003 wurde Harzenetter als 
Leiter des Referats Denkmalliste und Denkmaltopographie mit 
Dienstsitz in München bestellt. Es folgte im Jahr 2005 die 
Beförderung zum Leiter der Abteilung Denkmalerfassung und 
Denkmalforschung. Seit Juli 2007 ist Dr. Harzenetter 
Landeskonservator und Leiter des LWL-Amts für Denkmalpflege in 
Westfalen (mit Sitz in Münster).

Dr. Markus Harzenetter arbeitete in verschiedenen bundesweiten 
Fachgremien mit, zunächst von 1995 bis 2000 bei der 
Arbeitsgruppe Kommunale Denkmalpflege des Deutschen Städtetages,
 ab 2001 schließlich bei der Arbeitsgruppe Inventarisation der 
Vereinigung der Landesdenkmalpfleger, deren Sprecher von 2003 
bis 2007 er war. Seit 2007 ist Dr. Harzenetter Mitglied der 
Amtsleiterkonferenz der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger, 
seit 2009 Mitglied der Expertengruppe Städtebaulicher 
Denkmalschutz des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und 
Stadtentwicklung sowie Mitglied der Arbeitsgruppe 
Öffentlichkeitsarbeit des Deutschen Nationalkomitees für 
Denkmalschutz.

Zu seinen Veröffentlichungen zählen verschiedene Studien zu 
einzelnen Baudenkmälern sowie zu Fragen der Konzeption und 
Organisation von Denkmalerfassung und -forschung.


INFO

Veranstaltungsdaten: 

Vortrag
Datum: 28.01.2010
Universität Paderborn
Warburger Str. 100
33098 Paderborn

Kontakt:
Prof. Dr. Eva-Maria Seng
Universität Paderborn
Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Tel.: 05251-60-5488
Fax: 05251-60-5461
URL: www.upb.de/kulturerbe


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte