[WestG] [LIT] Krull, Lena: Lutherische Pfarrer in Lemgo. Kirche und Geistliche in einer konfessionalisierten Stadt des 17. Jahrhunderts

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Jan 21 10:20:13 CET 2010


Von: "Thomas Küster" <thomas.kuester at lwl.org>
Datum: 14.01.2010, 09:45


LITERATUR

Lena Krull

Lutherische Pfarrer in Lemgo. 
Kirche und Geistliche in einer konfessionalisierten Stadt des 
17. Jahrhunderts

In der Grafschaft Lippe entstand Anfang des 17. Jahrhunderts 
eine ungewöhnliche konfessionelle Situation: Lemgo als 
einflussreichste Stadt des Territoriums vollzog den Übergang 
Lippes zum reformierten Bekenntnis ("Zweite Reformation") nicht 
mit, sondern einigte sich 1617 im Röhrentruper Rezess mit dem 
Landesherrn auf den Verbleib beim Luthertum. In der Konsequenz 
wurde die Lemgoer Stadtkirche maßgeblich von den Pfarrern und 
vom Rat der Stadt organisiert und verwaltet, während die 
konfessionelle Schranke eine vollständige Integration in die 
Landeskirche behinderte. Auch für die lutherischen Pfarrer in 
der Stadt hatte die konfessionelle Isolation Folgen, was ihre 
Ausbildung, ihre soziale Anbindung und ihre berufliche Karriere 
anging, blieben sie doch von den Karriere- und 
Beziehungsnetzwerken der reformierten Landeskirche 
ausgeschlossen.

Lena Krull verortet mit ihrer Studie den "Sonderfall" Lemgo 
innerhalb der allgemeinen Konfessionalisierungsforschung. Sie 
bestätigt und konkretisiert damit jene Forschungen, die 
Luthertum und eigenes Kirchenregiment als zentrale Elemente der 
städtischen Freiheit und Unabhängigkeit Lemgos im 17. 
Jahrhundert herausgearbeitet haben.

Lena Krull studierte Neuere und Neueste Geschichte, 
Volkskunde/Europäische Ethnologie und Politikwissenschaft an 
der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Dort arbeitet 
sie z.Zt. an einer Dissertation über Stadtprozessionen im 19. 
Jahrhundert. Von 2005 bis 2007 war sie studentische Volontärin 
im Lippischen Landesmuseum Detmold, seit 2008 ist sie als 
wissenschaftliche Mitarbeiterin am Exzellenzcluster "Religion 
und Politik in den Kulturen der Vormoderne und der Moderne" in 
Münster tätig.


INFO

Ardey-Verlag, Münster 2009 
(Forum Regionalgeschichte, Bd. 14)
VIII, 124 S., geb., Euro 12,90
ISBN 978-3-87023-108-8 (erhältlich über den Buchhandel)


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte