[WestG] [AKT] Vortrag: Die Forschungen zur Varusschlacht in Kalkriese, Osnabrueck, 21.01.2010
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Jan 20 08:16:14 CET 2010
Von: "Birgit Kehne" Birgit.Kehne at nla.niedersachsen.de
Datum: 19.01.2010, 14:56
AKTUELL
Verein für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück e.V.
Donnerstag, 21. Januar 2010, 19.30 Uhr
Zimeliensaal der Universitätsbibliothek Osnabrück, Alte Münze
Susanne Wilbers-Rost und Achim Rost, Museum und Park
Kalkriese/Universität Osnabrück:
Die Forschungen zur Varusschlacht in Kalkriese - Neue
archäologische Methoden auf einem antiken Schlachtfeld
Am Kalkrieser Berg finden seit 1987 archäologische
Untersuchungen statt, die inzwischen immer deutlicher gemacht
haben, dass der lange gesuchte Ort der Varusschlacht oder
"Schlacht im Teutoburger Wald" am Wiehengebirge nördlich von
Osnabrück lokalisiert werden kann. Zahlreiche römische Funde,
darunter Münzen und militärische Ausrüstungsteile, aber auch
Knochen von Menschen und Tieren belegen umfangreiche
Kampfhandlungen zwischen Germanen und Römern im Jahre 9 n. Chr.
Im Mittelpunkt des Vortrages steht der aktuelle Stand der
wissenschaftlichen Untersuchungen in Kalkriese. Darüber hinaus
wird ein Einblick gegeben in die Methoden, mit denen die neue
Disziplin der Schlachtfeld- bzw. Konfliktarchäologie an die
Erforschung antiker wie auch neuzeitlicher Schlachtfelder
herangeht.
INFO
Veranstaltungsdaten:
Vortrag
Datum: 21..01.2010
Zimeliensaal der Universitätsbibliothek Osnabrück
Alte Münze
49074 Osnabrück
Tel.: 0541/3316214
URL: verein-fuer-geschichte-und-landeskunde-von-osnabrueck.de
Kontakt:
Dr. Birgit kehne
Verein für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück
Schloßstr. 29
49074 Osnabrück
E-Mail: Birgit.Kehne at nla.niedersachsen.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte