[WestG] [AKT] Vortrag, Seidel: 100 Jahre Jugendherbergen, Altena 17.02.2010

Marcus Weidner Marcus.Weidner at lwl.org
Mo Feb 15 12:43:38 CET 2010


Von: "Märkischer Kreis" <info at presse-service.de>
Datum: 15.02.2010, 09:37


AKTUELL

Es begann in Altena - 100 Jahre Jugendherbergen

Ein Lehrer, der mit seiner Volksschulklasse von Altena nach Aachen
wandert und dabei von einem Gewitter überrascht wird, hat die Idee, ein
Netz von Unterkünften zu gründen. So begann vor hundert Jahre die
Geschichte der Jugendherbergen - zumindest hat es Richard Schirrmann,
der erwähnte Lehrer, selbst erzählt.

Was es mit der Gründung der Jugendherbergen jenseits dieser Geschichte
auf sich hat und wie es mit ihnen weiterging, darüber berichtet der
Siegener Historiker Heinrich Ulrich Seidel, den die „Freunde der Burg
Altena“ am Mittwoch, 17. Februar 2010, zu einem Vortrag eingeladen.
Zum Abschluss der Sonderausstellung „Über Stock und Stein. Einhundert
Jahre Jugendherbergen“ werden viele Bilder und Filme aus den
vergangenen hundert Jahren gezeigt und die Bedeutung Altenas für die
Geschichte der Jugendherbergen behandelt. Denn neben Richard Schirrmann
und dem Hilchenbacher Kaufmann Wilhelm Münker hatte auch der damalige
Landrat Fritz Thomée entscheidenden Anteil an der Gründung des
Jugendherbergswerkes.

Seidel beschäftigt sich mehr als zehn Jahren mit dem Thema, hat für die
Museen Burg Altena und das Deutsche Jugendherbergswerk die Geschichte
der Jugendherbergen aufgearbeitet und die Ergebnisse als Ausstellung
bzw. als Medientisch der Öffentlichkeit präsentiert. Er wird an diesem
Abend den Bogen von der Idee des Volksschullehrers aus Altena zum
heutigen weltweiten Jugendherbergswerk spannen und dabei die lokale
Perspektive nicht aus den Augen verlieren.


INFO

Der Vortrag findet statt am 17.02.2010 um 19.00 Uhr im Festsaal der
Burg Altena.
Der Eintritt ist frei, Gäste sind herzlich willkommen.

Informationen bei der Geschäftsstelle „Freunde der Burg Altena“,
Bismarckstraße 15, 58762 Altena, Tel. 02352/966-7055, E-Mail:
freunde-der-burg at maerkischer-kreis.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte