[WestG] [AKT] Fuehrung durch die Sonderausstellung "Zeit ist Geld" im LWL-Textilmuseum, Bocholt, 07.02.2010

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Feb 4 11:34:34 CET 2010


Von: "Christiane Spänhoff" <christiane.spaenhoff at lwl.org>
Datum: 04.02.2010, 09:52


AKTUELL

Von Nachtwächtern und Refa-Männern
Führung durch die Sonderausstellung "Zeit ist Geld" im 
LWL-Textilmuseum

Eine ungeheure Fülle von technischen Lösungen zur Erfassung und 
Kontrolle von Arbeitszeit haben sich Menschen in den letzten 
200 Jahren einfallen lassen. Durch einen Querschnitt dieser 
Uhren führt LWL-Museumsleiter Dr. Hermann J. Stenkamp am 
kommenden Sonntag, 7. Februar, im Rahmen der Sonderausstellung 
"Zeit ist Geld" (bis 28.2.) im Textilmuseum in Bocholt. Dazu 
lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) um 16 Uhr in 
sein LWL-Industriemuseum ein.

Ins Rollen kam die Entwicklung durch die erste Nachtwächteruhr 
der Firma Bürk. Sie sollte sicherstellen, dass der Nachtwächter 
auch sämtliche Rundgänge erledigte. So konnten sich die Bürger 
einer Stadt nachts in Sicherheit wiegen. Die Teilnehmer der 
Führung sehen sich auch eine alte Arbeitsschau-Uhr näher an - 
ein kleiner Holzkasten mit einem durchlaufenden Papierband, auf 
dem die Taktung einzelner Arbeitsschritte markiert wurde. Der 
sogenannte "Refa-Mann" - Refa steht für den 1924 gegründeten 
"Reichsausschuss für Arbeitszeitermittlung" - benutzte eine 
solche Uhr zur Kontrolle und als Grundlage für die Berechnung 
von Arbeitsnormen.

Die Teilnahme an der Führung ist kostenlos. Besucher zahlen 
lediglich den normalen Museumseintritt (Erwachsene 2,40 Euro, 
Kinder ab sechs Jahren 1,50 Euro, Familientageskarte 5,80 €).


INFO

LWL-Industriemuseum
Textilmuseum in Bocholt
Uhlandstraße 50
46397 Bocholt
Tel.: 02871 21611-0
E-Mail: textilmuseum at lwl.org


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte