[WestG] [AKT] Ferienprogramm im LWL-Roemermuseum: "Die Weihnachtsgeschichte"
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Dez 21 11:36:10 CET 2010
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 17.12.2010, 14:36
AKTUELL
Ferienprogramm im LWL-Römermuseum
"Die Weihnachtsgeschichte"
"Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem Kaiser
Augustus ausging ...". Natürlich wird die Geschichte aus dem
Lukas-Evangelium beim Weihnachtsferienprogramm im
LWL-Römermuseum in Haltern jeweils am 28.12., 29.12. 30.12.,
4.1., 5.1., 6.1. und 7.1. vorgelesen. Doch was hatte der dort
erwähnte Kaiser Augustus mit Haltern zu tun? Wie sah der Mann
eigentlich aus? Wie gelangten seine Befehle in die weit
entfernten Teile des Römischen Reiches? Wer zwischen 8 und 12
Jahre alt ist und der Geschichte auf den Grund gehen will,
sollte sich schnell für das Programm des Landschaftsverbandes
Westfalen-Lippe (LWL) anmelden, denn die Teilnehmerzahl ist
begrenzt.
Zunächst gilt es für die Ferienkinder, eine geheimnisvolle,
versiegelte Wachstafel zu entziffern. Solche Wachstafeln wurden
von reitenden Boten mit den Befehlen des Augustus durch das
ganze Reich transportiert - etwas umständlich, aber E-Mail gab
es ja noch nicht. Wenn die Legionäre Glück hatten, gelangten so
auch freudige Botschaften wie die Anordnung von Geldgeschenken
bis an die Lippe. Die Teilnehmer des Ferienprogramms dürfen
gespannt sein welche Botschaft ihre Wachstafel enthält. Werden
sie strafversetzt oder gibt es etwas zu feiern?
Eine Papyrusrolle birgt ein Rätsel, das gelöst werden muss.
Auch das Schreiben in Hieroglyphen steht auf dem Programm, denn
Hieroglyphen waren in der römischen Provinz Ägypten in
Gebrauch. Schließlich können die Teilnehmer ihr eigenes
Schriftdokument - aufgerollt und mit Wachs versiegelt - mit
nach Hause nehmen.
Und die Weihnachtsgeschichte? Die haben die jungen Forscher
einmal aus einem anderen Blickwinkel erlebt und erfahren, wie
es zu der Zeit, als Josef und Maria sich auf den Weg nach
Bethlehem machten, in den Römerlagern an der Lippe und im
übrigen Römischen Reich zuging.
INFO
Termine und Kosten:
- "Die Weihnachtsgeschichte einmal anders", zweistündiges
Ferienprogramm für 8- bis 12-Jährige am 28.12., 29.12. 30.12.,
4.1., 5.1., 6.1., 7.1.. jeweils von 10:30 bis 12:30 Uhr
- Kosten: 3 Euro inklusive Museumseintritt
Anmeldung erforderlich unter Tel.: 02364 9376-0 während der
Öffnungszeiten des Museums
Kontakt:
LWL-Römermuseum
Weseler Str. 100
45721 Haltern am See
URL: http://www.lwl-roemermuseum-haltern.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte