[WestG] [AKT] Zeitgenoessische Kunst im Fokus: LWL-Landesmuseum praesentiert Jahresvorschau 2011

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Dez 8 11:52:32 CET 2010


Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 07.12.2010, 12:43


AKTUELL

Zeitgenössische Kunst im Fokus
LWL-Landesmuseum präsentiert Jahresvorschau 2011

Bilder aus dem Weltall, eine Reise ins Jahr 1968 und das 
malerische Werk des Künstlers Blinky Palermo - das 
LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Münster hat 
für 2011 ein Ausstellungsprogramm zusammengestellt, das den 
Fokus auf die zeitgenössische Kunst legt. Während der 
Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in unmittelbarer 
Nachbarschaft bis 2013 das neue Landesmuseum baut, geht der 
Ausstellungsbetrieb im historischen Altbau des Museums weiter. 
Zurzeit steht dem LWL-Landesmuseum dort eine Ausstellungsfläche 
von rund 1.500 Quadratmetern zur Verfügung. Bei der Eröffnung 
des Neubaus wird sich die Fläche auf insgesamt 7.500 
Quadratmeter verfünffachen.

"Wir wollen die Gegenwartskunst als Profilpunkt unseres Museums 
stärken und haben 2010 mit der Sonderausstellung 'Neue 
Alchemie‘ über Kunst der Gegenwart nach Beuys einen ersten 
Akzent gesetzt", sagte Dr. Hermann Arnhold, Direktor des 
LWL-Landesmuseums bei der Vorstellung des Jahresprogramms. Die 
Ausstellung "Neue Alchemie Kunst der Gegenwart nach Beuys", die 
noch bis zum 16. Januar 2011 läuft, ist die erste Ausstellung 
der Kuratorin für Gegenwartskunst und stellvertretenden 
Direktorin, Melanie Bono, die seit Anfang des Jahres am Museum 
arbeitet.

Blinky Palermo
Ab Februar zeigt das LWL-Landesmuseum eine große Ausstellung 
über das malerische Werk von Blinky Palermo (1943-1977), der in 
Münster aufwuchs und Schüler von Joseph Beuys war. Die 
Ausstellung "PALERMO - Who knows the beginning and who knows 
the end" (27. Februar 2011 bis 15. Mai 2011) widmet sich dem 
Thema Farbe im Werk Palermos und wurde gemeinsam mit dem 
Palermo-Archiv in Amerika konzipiert. Zu sehen sind 55 Werke 
und knapp 40 Arbeiten auf Papier. Als zweite Station nach 
Münster wird sie im Kunstmuseum St. Gallen gezeigt.

Eine Zeitreise in das Jahr 1968 hat Kurator Dr. Jürgen Krause 
entwickelt: In der dreiteiligen Plakat-Ausstellung "Visuelle 
Revolten. Schnitte durch die Plakatszene um 1968" werden 
verschiedene Aspekte von "‘68" in Münster dargestellt. Die 
erste Ausstellung wird am 20. Januar 2011 eröffnet (bis 1. Mai), 
der zweite und dritte Teil folgen im September und Dezember 
2011.

Während des Umbaus kooperieren der Westfälische Kunstverein 
(WKV) und das LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte: 
Der WKV zeigt in den Räumen des Museums die erste Retrospektive 
zu Angus Fairhurst (10. Juni 2011 bis 4. September 2011), der 
zu den "Young British Artists" zählte. Das Werk von Fairhurst, 
der 2008 verstorben ist, umfasst Installationen, Col-lagen, 
Malerei, Skulpturen und Zeichnungen und kreist um Fragen der 
Individualität, des Begehrens und der Sinnentleerung des durch 
die Massenmedien geprägten Alltags.

Thomas Ruff
Einer der Höhepunkte des kommenden Jahres ist die 
Einzelausstellung von Thomas Ruff, der zu den bedeutendsten 
Fotokünstlern weltweit zählt. Die Ausstellung "Thomas Ruff" 
(25. September 2011 bis 8. Januar 2012) wird von Melanie Bono 
kuratiert. Im Mittelpunkt stehen die Serien "Sterne" und 
"cassini" und neueste Arbeiten des Künstlers aus der Serie 
"ma.r.s.". "Basierend auf Aufnahmen des Mars, die für 
wissenschaftliche Zwecke gemacht wurden, hat Thomas Ruff Bilder 
geschaffen, die auf ganz eigene Art die Schönheit des fernen 
Weltraums zeigen", erklärt Melanie Bono.


INFO

LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte
Domplatz 10
48143 Münster
Tel. +49 251 5907-01
Fax +49 251 5907-210
E-Mail: landesmuseum(at)lwl.org


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte