[WestG] [AKT] Ministerbesuch zum Tag des offenen Denkmals, Waltrop, 12.09.2010
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Aug 31 10:54:59 CEST 2010
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 30.08.2010, 13:03
AKTUELL
Ministerbesuch zum Tag des offenen Denkmals
LWL-Industriemuseum verlost Teilnahme an gemeinsamer
Dampferfahrt
Wenn am 12. September Harry Kurt Voigtsberger, der neue
NRW-Bauminister im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk
Henrichenburg landesweit den Tag des offenen Denkmals eröffnet,
gibt es für Interessierte eine Fahrt mit dem Museumsdampfer
"Cerberus" zu gewinnen.
20 Plätze stehen für die einstündige Tour mit dem
kohlegefeuerten Schiff zur Verfügung, das um 12.30 Uhr im
Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) ablegt.
Eine Stunde zuvor wird der Minister persönlich die Mitfahrer
aus einer Lostrommel ziehen. Wer teilnehmen möchte, kann sich
im Schiffshebewerk Henrichenburg unter Tel. 02363 9707-0
melden. Die Namen der Interessenten kommen dann in die
Lostrommel.
Das Thema des Denkmaltages lautet in diesem "Kultur in Bewegung
- Reisen, Handel, Verkehr". Der Eintritt ins Museum ist an
diesem Tag frei. Folgender Programmablauf ist für den 12.
September 2010 vorgesehen:
10 Uhr:
Begrüßung des Ministers durch LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch
und Dieter Gebhard, Vorsitzender der Landschaftsversammlung
Grußworte von Dirk Zache, Direktor des LWL-Industriemuseums,
und Dr. Jürgen Wutschka, stellvertretender Bürgermeister der
Stadt Waltrop
Offizielle Eröffnung des Denkmaltages durch Minister
Voigtsberger
Worte von Jürgen Siebert, Vorsitzender des Vereins "Freunde und
Förderer Neues Schiffshebewerk"
10.30 bis 11.30 Uhr:
Rundfahrt mit dem historischen Dampfschlepper "Cerberus" und
der historischen Barkasse "Herbert" durch den Schleusenpark mit
den beiden Schiffshebewerken von 1899 und 1962 sowie den beiden
Schleusen von 1914 und 1989. Moderation an Bord: Museumsleiter
Herbert Niewerth. Musikalische Begleitung auf dem
Schifferklavier: Svenja Nadine Braune.
Übergabe eines symbolischen Schildes mit dem Titel
"Weltkulturerbe Schiffshebewerke" durch Vertreter des LWL und
der lokalen Politik an den Minister. Das Schild soll um
politische Unterstützung im Kampf für den Erhalt des weltweit
letzten noch funktionierenden Schwimmerhebewerks und die
Aufnahme des Schleusenparks in die Liste der
UNESCO-Weltkulturdenkmäler werben.
11.30 Uhr:
Auslosung der 20 Gewinner einer Dampferfahrt durch Minister
Voigtsberger in der Maschinenhalle des Schiffshebewerks
11, 12.30, 13.30, 15 und 16.30 Uhr:
Führungen zu einem Jahrhundert Schleusen- und
Hebewerksgeschichte mit Stationen an den Schiffen MS
"Franz-Christian" (1929) und dem Schleppkahn "Ostara" (1926).
Die Teilnahme an den Führungen ist frei.
Rundfahrten:
Vom unteren Vorhafen des Hebewerks legt das Fahrgastschiff
Henrichenburg um 12.30, 13.30 und 14.30 Uhr zu einstündigen
Rundfahrten ab. Um 15.30 startet eine zweistündige Tour.
Kosten: 6 Euro (eine Stunde) bzw. 10 Euro (zwei Stunden). Von
15 bis 18 Uhr startet auch der Dampfer "Cerberus" (1930) zu
einstündigen Rundfahrten.
INFO
LWL-Industriemuseum
Schiffshebewerk Henrichenburg
Am Hebewerk 2
45731 Waltrop
Tel.: 02363 9707 - 0
E-Mail: schiffshebewerk at lwl.org
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte