[WestG] [AKT] Lautenmusik der Studentenzeit Conrads von der Recke zu Kemnade, Hattingen, 23.08.2010

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mo Aug 23 11:27:48 CEST 2010


Von: "Dieter Scheler" <dieter.scheler at rub.de>
Datum: 20.08.2010, 12:13


AKTUELL

Lautenmusik der Studentenzeit Conrads von der Recke zu Kemnade 
aus dem Stammbuch des Bernhard Schenckinck (1561)

Dieses Konzert in der Reihe der Begleitveranstaltungen zur 
Ausstellung "Von der Gambe bis zu Grönemeyer" bietet etwas ganz 
Ungewöhnliches: Kemnader Musik des 16. Jahrhunderts auf Haus 
Kemnade.

Möglich geworden ist dies durch die Auswertung eines Stammbuchs 
des Münsteraner Adeligen Bernhard Schenckinck, das nicht nur 
die üblichen Widmungen von adeligen Freunden enthält, sondern 
ausnahmsweise auch eine Sammlung zeitgenössischer Lautenmusik. 
Erst vor drei Jahren wurden die Melodien vom Lautenisten Martin 
Junge transkribiert, der sie zusammen mit Josef Wevers auch 
spielen wird.

Auf Haus Kemnade wird an diesem Abend unter dem Wappenkamin mit 
dem Wappen Cordts von der Recke die Musik zu hören sein, die 
sein Kommilitone Bernhard Schenckinck während ihrer gemeinsamen 
Kölner Studienzeit in den sechziger Jahren des 16. Jahrhunderts 
gesammelt hat.

Zum ersten Mal wird damit im Rittersaal jene Lautenmusik 
erklingen, die der Vater des Erbauers des Saals selbst 
geschätzt hat - Kemnader Musik auf Kemnade. Dem Konzertteil 
geht eine Einführung in das Stammbuch durch Dr. Gerd Dethlefs 
vom Landesmuseum Münster voraus.

Außerdem bietet der "Förderverein Haus Kemnade und Sammlung 
Grumbt" um 18.30 Uhr eine Führung durch die Ausstellung "Von 
der Gambe bis zu Grönemeyer", die besonders auf das Thema 
"Musik auf Adelshäusern" eingehen wird.

Förderverein Haus Kemnade und Musikinstrumentensammlung 
Grumbt e.V


INFO

Haus Kemnade
An der Kemnade 10
45527 Hattingen

23. August  2010 um 19:30 Uhr im Rittersaal
Einführung: Dr. Gerd Dethlefs
Lautenduo Martin Junge - Josef Wevers


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte