[WestG] [AKT] Vortrag: "Eine Amerikafahrt 1764. Aus dem Tagebuch des Johannes Herbergs", Detmold, 19.08.2010

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Aug 12 10:56:58 CEST 2010


Von: "Ruth Lakenbrink" <Ruth.Lakenbrink at lwl.org>
Datum: 12.08.2010, 09:49


AKTUELL

"Eine Amerikafahrt 1764. Aus dem Tagebuch des 
Johannes Herbergs"
Vortrag von Kunsthistoriker José Kastler im LWL-Freilichtmuseum 
Detmold

Der Titel des Themenjahres im LWL-Freilichtmuseum Detmold 
"Planet Westfalen" ist inspiriert von der Ursprungsbedeutung 
des Wortes "Planet", das Wort meint "der Unstete" oder auch 
"der Wandernde". Daher spielen in dieser Saison im Museum des 
Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) westfälische 
Geschichten aus aller Welt eine Rolle, und das heißt, es geht 
um Menschen und Kulturtechniken, die Westfalen verlassen haben 
oder die in Westfalen "zugereist" sind.

Begleitend dazu widmet sich an mehreren Donnerstagen während 
der Saison jeweils um 19 Uhr im Terrassensaal des Krummen 
Hauses eine Vortragsreihe diesem speziellen Thema. So auch am 
Donnerstag, 19. August, einem der "langen Donnerstage" des 
LWL-Freilichtmuseums Detmold. Dann behandelt Kunsthistoriker 
José Kastler das Thema "Eine Amerikafahrt 1764. Aus dem 
Tagebuch des Johannes Herbergs".

Historiker und Amerikanisten sehen in dem Tagebuch aus dem 18. 
Jahrhundert, das dem Vortrag zugrunde liegt, einen der 
interessantesten Reiseberichte aus dem Amerika der 
Kolonialzeit. Anschaulich und ungewöhnlich lebendig schildert 
der Bandweber Johann Herbergs darin die Strapazen seiner langen 
Reise über London in die englischen Kolonien in Nordamerika und 
die Lebensverhältnisse von Einwanderern und Ureinwohnern.

Darüber hinaus geht es um einen teils gewaltsam ausgetragenen 
Rechtsstreit zwischen Quäkern und den deutschen Reisenden. 
Deren Großeltern waren von William Penn in seiner Kolonie 
Pennsylvania umfangreiche Ländereien zugesprochen worden, die 
nun die Quäker für sich beanspruchten. Mit seinem Tagebuch hat 
Johann Herbergs eine Geschichtsquelle hinterlassen, die als 
Original in der Sonderaustellung "Planet Westfalen" zu sehen 
ist.

Interessierte sind herzlich willkommen, die Teilnahme am 
Vortrag ist kostenfrei. Weitere Informationen gibt es unter 
Tel. 05231/706-104.


INFO

LWL-Freilichtmuseum Detmold
Westfälisches Landesmuseum für Volkskunde
Krummes Haus
32760 Detmold
Tel.: 05231/706-0
Fax: 05231/706-106
E-Mail: freilichtmuseum-detmold at lwl.org  
URL: www.lwl-freilichtmuseum-detmold.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte