[WestG] [AKT] Kultureller Treffpunkt fuer Barockinteressierte, Schloss Cappenberg, 14./15.08.2010
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Aug 10 11:26:13 CEST 2010
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 10.08.2010, 11:01
AKTUELL
Kultureller Treffpunkt für Barockinteressierte
Schloss Cappenberg bietet seinen Besuchern am Wochenende ein
vielfältiges Programm
Schloss Cappenberg (Kreis Unna) ist am kommenden Wochenende
(14. und 15. August) erneut ein kultureller Treffpunkt für
Barockinteressierte. Besuchern wird die Möglichkeit gegeben,
die Barockanlage mit Führungen zu erkunden und bei einer Lesung
und einem Orgelkonzert in die damalige Zeit einzutauchen.
"Das heutige Schloss Cappenberg trägt ein barockes Gesicht, das
sich in der gesamten Anlage, der Ausstattung und dem Tierpark
widerspiegelt", so Dr. Gerd Dethlefs vom LWL-Landesmuseum für
Kunst und Kulturgeschichte in Münster. "Selbst in der Kirche
zeugen Altäre, Grabsteine und die Orgel von einer Spätblüte des
Barocks. Die Stuckdecken des Westflügels, das
Freiherr-vom-Stein-Archiv und der Bereich des früheren
Festsaales werden in Führungen für das Publikum geöffnet",
erklärt der Historiker.
Die neun Führungen (Samstag: 14.15, 15.15 und 16.15 Uhr;
Sonntag: stündlich 11.15 bis 16.15 Uhr) im Rahmen der
Ausstellung "Der Freiherr vom Stein und Cappenberg" geben
Einblicke in den Alltag des dort ansässigen Prämonstratenser
Ordens. Gesellschaftliche Themen wie die Schulreform oder
Seelsorge standen dort im Fokus. Darüber hinaus erfahren die
Besucher, wie die Ordensbrüder ihre Freizeit gestalteten,
beispielweise mit Jagden oder Kegelspielen. Bücher der barocken
schlosseigenen Stiftsbibliothek bereichern die laufende
Ausstellung.
Eine Abendmesse lässt am Samstag um 18 Uhr den ersten Tag des
barocken Wochenendes ausklingen.
Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit einem Hochamt in der
Stiftskirche zum Fest "Mariä Himmelfahrt".
Die Lesung um 15 Uhr ist ein weiterer Höhepunkt des kulturellen
Wochenendes. Dr. Gerd Dethlefs und P. Altfried Kutch OPraem
rezitieren und kommentieren neben Texten über Schloss
Cappenberg, Gebetstexte und Liebeslyrik aus der früheren
Stiftsbibliothek. Eine barocke "Potage" sorgt jeweils zwischen
12.30 und 15 Uhr für mittägliche Stärkung, ebenso Kaffee und
Kuchen am Nachmittag. Bei einem abschließenden Konzert erklingt
um 17 Uhr die spätbarocke Orgel.
Programm
Samstag, 14. August
14.00 h Begrüßung im Foyer,
14.15, 15.15,16.15 h stündlich Führungen
18.00 Abendmesse
Sonntag, 15. August
10.00 Uhr Hochamt "Mariä Himmelfahrt"
in der Stiftskirche
11.15 Uhr, 12.15, 13.15, 14.15, 15.15, 16.15 Führungen
"Barockes Cappenberg"
15-16 Uhr Lesung "Barocke Texte rund um
Cappenberg" im Stein-Saal
Dr. Gerd Dethlefs,
P. Altfried Kutsch OPraem.
17.00 Uhr Orgelkonzert in der Stiftskirche
Zwischen 12.30 Uhr und 15 Uhr wird eine "Potage" als barocker
Mittagsimbiß angeboten, außerdem Kaffee und Kuchen.
Eintritt 6 Euro (ohne Verzehr) pro Tag
Führungsteilnehmerzahl max. 25 Personen
Anmeldungen Telefon: 0251 5907-201
Orgelfestschrift mit einem größeren Aufsatz über Cappenberg im
18. Jahrhundert für Karteninhaber ermäßigt auf 8 €.
INFO
Schloss Cappenberg
Schlossberg
59379 Selm-Cappenberg
Tel.: 0 23 06 / 7 11 70
Fax: 0 23 06 / 75 86 33
Der Eintritt kostet sechs Euro pro Tag, inbegriffen ist die
Teilnahme an Führungen und der Lesung. Das Orgelkonzert ist
frei. Für die Führungen ist eine Anmeldung erforderlich unter
Telefon: 0251-5907-201.
Weitere Informationen
URL: http://www.stein-und-cappenberg.lwl.org
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte