[WestG] [AUS] Arche Noah wird im LWL-Museum fuer Naturkunde aufgebaut, Muenster, ab 03.09.2010
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mo Aug 9 11:19:28 CEST 2010
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 06.08.2010, 10:13
AUSSTELLUNG
Ein biblisches Boot kommt ins Museum
Arche Noah wird im LWL-Museum für Naturkunde aufgebaut
Am 3. September startet im LWL-Museum für Naturkunde in Münster
auf 500 Quadratmetern eine Ausstellung über die "Tiere der
Bibel". Die Ausstellungsmacher des Landschaftsverbandes
Westfalen-Lippe (LWL) stellen Bibeltexte szenisch dar und
bieten so dem Betrachter die Möglichkeit, sich direkt mit der
biblischen Geschichte auseinanderzusetzen.
Dabei spielt die Geschichte von Noahs Arche eine entscheidende
Rolle: "Nachdem die Menschen einige Generationen lang auf der
Erde gelebt hatten, schien es Gott, als seinen sie alle voller
Bosheit und er bereute, sie erschaffen zu haben. Er beschloss,
die Menschheit von der Erde zu tilgen. Noah jedoch war anders
als die anderen Menschen. Er war ein gutmütiger und
gottesfürchtiger Mann. Er allein fand Gnade in den Augen
Gottes. Daher warnte Gott ihn vor seinem Plan, alles Leben auf
der Erde zu vernichten, und gab ihm den Auftrag, eine Arche zu
bauen. Mit deren Hilfe sollte er seine Familie und alle Tiere
vor der drohenden Flut bewahren. Von allen unreinen Tieren
sollte Noah ein Paar mit an Bord nehmen, von allen reinen
Tieren und den Vögeln sieben Paare…", lässt sich die
Bibelstelle zusammenfassen.
Die Tischler des LWL-Museums schufen in vierwöchiger Arbeit
zusammen mit den zoologischen Präparatoren eine Vorstellung der
Arche, so wie sie ausgesehen haben könnte. Dabei mussten die
Handwerker das Schiff verkleinert darstellen. "Die ganze Arche
hätte natürlich niemals in die Ausstellungshallen gepasst",
erklärt Jan Dübbers vom Museum. Also entschloss sich das Museum,
den Bug des Schiffes so nachzubauen, dass der Betrachter nicht
sofort erkennen kann, wie groß das Schiff eigentlich sein
müsste.
Das Besondere an dem Nachbau ist, dass der Besucher zur einen
Seite hineingehen und weiter hinten wieder heraus spazieren
kann, vorbei an den tierischen Passagieren des neun Meter
langen Schiffes.
Die Arche Noah können Besucher vom 3. September an ein Jahr
lang dienstags bis sonntags von 9 bis 18 Uhr in der neuen
Sonderausstellung des LWL-Museums für Naturkunde betreten.
INFO
LWL-Museum für Naturkunde
Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium
Sentruper Str. 285
48161 Münster
Tel.: 02 51.591-05
Fax: 02 51.591-60 98
URL: www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte