[WestG] [AKT] Vortrag, Best/Ilisch, Goldmuenzenfund in Hiddenhausen, Löhne, 29.04.2010

Marcus Weidner Marcus.Weidner at lwl.org
Mi Apr 28 11:18:16 CEST 2010


Von: "Peter Ilisch" <peter.ilisch at lwl.org>
Datum: 28.04.2010, 11:12


AKTUELL

Goldmünzenfund in Hiddenhausen

2009 wurde in Hiddenhausen auf der Suche nach einem vermuteten
römischen Militärlager der Zeit des Varus überraschend neun römische
Goldmünzen gefunden. Diese stammen jedoch aus der Zeit des Kaisers
Constantins des Großen. Zwar ist römisches Kleingeld in Westfalen nicht
ganz selten gefunden worden, doch Goldmünzen sind eher eine Ausnahme.
Die bisher in Westfalen gefundenen römischen Goldmünzen stammen
überwiegend aus dem späten 4. oder dem 5. Jahrhundert. Die neun
Münzen stammen aber aus einem engen Zeitraum und sind bis auf eine
Ausnahme in Trier geprägt worden, das zu dieser Zeit einer der
Residenzstädte des Imperium Romanum war.

Es handelt sich auch um Goldmünzen, die kleiner sind als die sonst
gefundenen und über deren Zweckbestimmung nicht viel bekannt ist. Eine
Reihe von Fragen schließen sich an den Fund an. Stammen die Münzen
direkt aus der römischen Staatskasse? Wie sind sie nach Hiddenhausen
gelangt und welches Verhältnis hatten die damals in Westfalen lebenden
Franken zu den Römern?

Diese Fragen werden in einem Vortrag von Dr. Werner Best,
LWL-Archäologie für Westfalen, und Dr. Peter Ilisch, LWL-Landesmuseum
für Kunst und Kulturgeschichte, behandelt.


INFO

Veranstaltung der VHS Löhne, 29.4.2010 19.30-21.00 Uhr, Heimatmuseum,
Alter Postweg 300.




Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte