[WestG] [LIT] Jebrak, Reichling: Lebenswege juedischer Einwanderer

Marcus Weidner Marcus.Weidner at lwl.org
Mi Apr 21 17:39:17 CEST 2010


Von: "Norbert Reichling"  <reichling at jmw-dorsten.de> 
Datum: 20.04.2010, 17:47 


LITERATUR

NEUERSCHEINUNG aus dem Jüdischen Museum Westfalen: 
 
Svetlana Jebrak und Norbert Reichling (Hrsg.): 
Angekommen?! Lebenswege jüdischer Einwanderer 
 
Gewachsene jüdische Gemeinden, neue Synagogen, Spannungen zwischen 
alten und neuen Mitgliedern - ab und zu hört man von Folgen der
jüdischen 
Einwanderung. Aber welche Menschen stehen hinter dieser Veränderung? 
Am Beispiel des Ruhrgebiets erkundet dieser Band individuelle 
Lebensgeschichten: Woher kamen die jüdischen Einwanderer der letzten 20

Jahre? Warum reisten sie nach Deutschland? Welche Erfahrungen haben sie
in 
der früheren Heimat und hier gemacht? Welche Rolle spielen die
jüdischen 
Gemeinden für sie, welche Formen des Jüdischseins werden gelebt, welche

Perspektiven haben sie und ihre Kinder? 24 Frauen und Männer kommen
hier zu 
Wort und machen die persönlichen und sehr unterschiedlichen Beweggründe
und 
Erfahrungen des "Ankommens" erkennbar. 

Damit werden aber nicht nur persönliche Wege sichtbar, sondern zugleich
auch 
ein wichtiger Teil der Erfahrungen, die zukünftig jüdisches Leben in 
Deutschland und die gemeinsame Erinnerungskultur dieser Region prägen 
werden. Dieses Lesebuch begleitet die derzeit in Dorsten und demnächst
an 
anderen Orten des Reviers gezeigte Wanderausstellung gleichen Titels,
das 
Kulturhauptstadtprojekt des Jüdischen Museums. 
 
Mit Fotoportraits von Dirk Vogel (Dortmund) 


INFO
 
Erschienen im Verlag Hentrich & Hentrich (Berlin) 
176 Seiten, Broschur, 23 Abbildungen, ISBN 978-3-941450-23-3, EUR
12,90
URL: www.jhmw-dorsten.de



Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte