[WestG] [AUS] Fotos von Glashuettenarbeitern im LWL-Industriemuseum Glashuette Gernheim

Marcus Weidner Marcus.Weidner at lwl.org
Mo Apr 19 12:15:17 CEST 2010


Von: "Vera Lengersdorf" <Vera.Lengersdorf at lwl.org>
Datum: 15.04.2010, 11:25


AUSSTELLUNG
 
"Es ist ein unendliches Kreuz, Glas zu machen"
Fotos von Glashüttenarbeitern im LWL-Industriemuseum Glashütte
Gernheim
 
Es ist ein unendliches Kreuz, Glas zu machen."
Dieser Satz, der auch in einigen Varianten überliefert ist, wird
Glasmachern des Mittelalters zugeschrieben. Nun dient er als Leitmotiv
einer Ausstellung mit Fotos von Glashüttenarbeitern, die der
Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinem LWL-Industriemuseum
Glashütte Gernheim zeigt. Am Sonntag, 18. April, um 15 Uhr wird Dr.
Katrin Holthaus, Kuratorin der Ausstellung, einen Vortrag über
Glashüttenarbeiter in der Fotografie halten. Der Vortrag ist
kostenlos, Besucher zahlen nur den Museumseintritt.
 
Die Fotos, die in der Glashütte Gernheim unter dem Titel: "Es ist ein
unendliches Kreuz, Glas zu machen - Glashüttenarbeiter in der
Fotografie: Helden?" gezeigt werden, zeigt Fotos des 20. und 21.
Jahrhunderts: Die Aufnahmen der unterschiedlichsten Fotografen zeugen
einerseits von der großen Bewunderung für das Können der Glasmacher.
Andererseits zeigen sie die Härte der industriellen Glasproduktion.
 
Exemplarische Stationen der Glasherstellung hielt etwa Albert
Renger-Patzsch seit den 1920er Jahren fast dokumentarisch fest. Wie
Szenen eines Stummfilms erschienen die Aufnahmen von Paul Wollf aus
zahlreichen Industriebetrieben. Beeindruckt von den handwerklichen
Fähigkeiten zeigt Heinrich Heidersberger Arbeitsabläufe der 1950er
Jahre bei Schott. Diese Bewunderung für den Glasmacher als Künstler
drückt sich noch in einigen Fotos der Gegenwart aus, so in Aufnahmen
der maestri von Murano. 
 
Parallel zu dieser Ausstellung zeigt das Fotoforum Minden ebenfalls
eine Ausstellung mit eigenen Fotos zum Thema 'Helden'. Sie zeigen
unter
anderem die 'Helden der Arbeit'. Dabei haben die Fotografen
ungewöhnliche oder normalerweise verborgene Arbeitsstätten in den
Blick genommen.
 
Es ist ein unendliches Kreuz, Glas zu machen.
Glashüttenarbeiter in der Fotografie: Helden?
LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim, Petershagen
21.3.-117.2010
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.
 


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte