[WestG] [AKT] Zwanzig Jahre danach: Eine neue juedische Gemeinschaft?, Dorsten, 15.04.2010
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Apr 13 10:44:38 CEST 2010
Von: "Forum Geschichtskultur" <forum at geschichtskultur-ruhr.de>
Datum: 12.04.2010, 14:04
Übernahme aus der E-Mailing-Liste "geschichtskultur ruhr"
AKTUELL
Zwanzig Jahre danach: Eine neue jüdische Gemeinschaft? Die
Folgen der Einwanderung russischsprachiger Juden nach
Deutschland
In einer weiteren Begleitveranstaltung zur Ausstellung
"Angekommen?!" geht das Jüdische Museum Westfalen den Folgen
der Einwanderung russischsprachiger Juden nach Deutschland
nach. Diese hat seit Beginn der 1990er Jahre zu großen
Veränderungen in der hiesigen jüdischen Gemeinschaft geführt,
die sich auch und gerade in den jüdischen Gemeinden
niederschlagen. Im zweiten Jahrzehnt der Einwanderung ist die
anfängliche Euphorie einer wechselseitigen Ernüchterung
gewichen.
Während mancherorts Distanz und Resignation zwischen
"Alteingesessenen" und "neu Zugewanderten" überwiegen, lassen
sich bisweilen auch neue Formen des Miteinanders beobachten.
Karen Körber versucht auf der Grundlage einer vergleichenden
Gemeindeforschung sowohl zentrale Konflikte und Probleme dieses
Wandels zu benennen als auch Chancen und Perspektiven jüdischen
Lebens in Deutschland aufzuzeigen. Sie fragt nach den
verschiedenen Erwartungshaltungen und diskutiert die
Identitätsmuster aus, die den spannungsreichen
Aushandlungsprozessen innerhalb der jüdischen Minderheit in
Deutschland derzeit zugrunde liegen.
Die Referentin des Abends, Dr. Karen Körber, ist Soziologin und
wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Europäische
Ethnologie/Kulturwissenschaft an der Philipps-Universität
Marburg. Sie beschäftigt sich mit Fragen von Migration,
Transnationalismus und Identität sowie mit der Einwanderung
russischsprachiger Juden nach Deutschland. Veröffentlichungen
u.a.: Juden, Russen, Emigranten. Identitätskonflikte jüdischer
Einwanderer in einer ostdeutschen Stadt. Frankfurt/New York
2005; Puschkin oder Thora? Der Wandel der jüdischen Gemeinden
in Deutschland, in: Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte
37, 2009.
INFO
Wann:
Donnerstag, 15. April 2010, 19.30 Uhr
Wo:
Jüdisches Museum Westfalen
Julius-Ambrunn-Str. 1
46256 Dorsten-Zentrum
Eintritt: 5 Euro
Postfach 100 622
URL: www.jmw-dorsten.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte