[WestG] [AKT] Bildvortrag: Eisen und Stahl in deutschen Ortswappen, Hattingen, 25.09.2009
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Sep 24 08:26:16 CEST 2009
Von: "Christiane Spänhoff" <christiane.spaenhoff at lwl.org>
Datum: 22.09.2009, 11:20
AKTUELL
Eisen und Stahl in deutschen Ortswappen
Bildvortrag im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen
Der Gießer im Wappen von Welper steht für die enge Verbindung
der Hattinger Gemeinde mit der Henrichshütte. Dass dieses
Wappen kein Einzelfall ist, stellt Dr. Konrad Gappa in einem
Vortrag am Freitag, 25. September, auf beeindruckende Weise
dar. Hierzu lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
um 19.30 Uhr in sein Industriemuseum Henrichshütte ein.
Über zehn Jahre suchte der Referent nach Spuren, die Bergbau
und Hüttenwesen in den Ortswappen deutscher Gemeinden
hinterlassen haben. Bei seinen Nachforschungen in Büchern und
Archiven konnte er 1000 Wappen belegen, die beweisen, welchen
Einfluss Eisen und Stahl auf das Selbstverständnis und die
Präsentation der Gemeinden hatte. Dr. Konrad Gappa sammelte
jedoch nicht nur die Abbildungen, er dokumentierte auch die
zugehörige Orts- und Industriegeschichte. Beides bildete die
Grundlage für ein umfassendes Buch. In seinem Vortrag berichtet
er von seiner Arbeit und nimmt die Zuhörer mit auf eine
interessante Entdeckungsreise zu den Spuren von Eisen und Stahl
in deutschen Ortswappen.
Der Vortrag im LWL-Industriemuseum Henrichshütte in Hattingen
ist kostenlos.
INFO
LWL-Industriemuseum
Westf. Landesmuseum für Industriekultur
Henrichshütte Hattingen
Werksstraße 31-33
45527 Hattingen
Tel.: 02324 9247-140
E-Mail: henrichshuette at lwl.org
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte