[WestG] [AKT] Vortrag: Gespraechskreis Bocholter Stadtgeschichte, Bocholt, 01.10.2009

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Sep 10 11:51:12 CEST 2009


Von: "Hans D. Oppel" <Dr.Oppel at mail.bocholt.de>
Datum: 09.09.2009 18:23


AKTUELL

Der von Stadtarchiv Bocholt 
und Volkshochschule Bocholt-Rhede-Isselburg getragene 
Gesprächskreis Bocholter Stadtgeschichte
lädt zum Vortrag von Dr. Erhard Mietzner ein.

Bis in das Mittelalter hinein reichte in den meisten Fällen der 
Rufname aus, um eine Person zu identifizieren. Etwa ab 1200 
jedoch lässt sich ein vermehrtes Hinzutreten von Beinamen zum 
Rufnamen in schriftlichen Zeugnissen feststellen, da in den 
sich entwickelnden Städten, in denen sich immer mehr Menschen 
auf einem begrenzten Raum zusammenfanden, die Identifizierung 
einer Person allein mit Hilfe des Rufnamens immer schwieriger 
wurde. Die Bildungsprinzipien von Beinamen, aus denen später 
feste Familiennamen wurden, sollen anhand von Beispielen aus 
dem Bocholter Raum dargestellt werden.

Moderation:
Stadtarchivar Dr. Hans D. Oppel
EINTRITT FREI !


INFO

Donnerstag, 1. Oktober 2009, 18.30 Uhr
Stadtarchiv Bocholt
Münsterstraße 76 
46397 Bocholt


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte