[WestG] [AKT] Der Eisenbahnstreit zwischen Hamm und Soest in der Mitte des 19. Jahrhunderts, Hamm, 10.09.2009

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Sep 8 11:23:32 CEST 2009


Von: "Jochen Thesmann" <stadtarchiv at stadt.hamm.de> 
Datum: 07.09.2009, 08:26  


AKTUELL 
  
Der Eisenbahnstreit zwischen Hamm und Soest 
in der Mitte des 19. Jahrhunderts

Vortrag von Dr. Axel Heimsoth im Stadtarchiv Hamm
Eintritt frei

Wer sollte den Zuschlag für die Köln-Mindener Eisenbahn 
bekommen? Diese Frage bewegte 1843/45 sowohl die Hammer Bürger 
als auch ihre Kontrahenten. Im Hellwegraum, in Werl und Soest, 
machte man sich ebenfalls Hoffnungen, den Zuschlag für die 
Streckenführung zu bekommen. Der Streit eskalierte als sich die 
preußische Regierung entscheiden musste: Für Hamm oder Soest. 
Ziel aller Eingaben war König Friedrich Wilhelm IV. von 
Preußen. Ihn suchten die Delegationen auf und versuchten den 
Monarchen von der Notwendigkeit zu überzeugen, die Bahnlinie 
über ihre Stadt zu bauen. Sie warben für ihren Standort und 
relativierten die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der 
Nachbarn. König Friedrich Wilhelm IV. musste eine schwierige 
Entscheidung treffen - auf Kosten einer der beiden Parteien.

Der Referent Dr. Axel Heimsoth promovierte an der Universität 
Duisburg-Essen mit einer Arbeit über "Die Wiederentdeckung des 
Hellwegs. Regionale Identität im Spiegel verkehrspolitischer 
Diskussionen bis zum Bau der Dortmund-Soester Eisenbahn". Er 
arbeitet als Historiker zur Zeit an der Dauerausstellung des 
Ruhr Museums in Essen mit.
 
    
INFO 
  
Veranstaltungsdaten: 
Vortrag 
Datum: Donnerstag, 10. September 2009, 19.00 Uhr 
Stadtarchiv Hamm 
Gustav-Heinemann-Str. 10, A1UG.004 
59065 Hamm-Mitte 
Tel.: 02381/17-5850 
E-Mail: stadtarchiv at stadt.hamm.de 
URL: www.hamm.de/stadtarchiv.html 
  
Kontakt: 
Ute Knopp 
Stadtarchiv Hamm 
Gustav-Heinemann-Str. 10 
59065 Hamm-Mitte 
  
Tel.: 02381/17-5860 
E-Mail: stadtarchiv at stadt.hamm.de 
URL: www.hamm.de/stadtarchiv.html


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte