[WestG] [PORT] Westfalen zur Zeit der Germanen und Römer
Marcus Weidner
Marcus.Weidner at lwl.org
Mi Sep 2 16:58:12 CEST 2009
Von: "Marcus Weidner" <marcus.weidner at lwl.org>
Datum: 02.09.2009, 16:46
PORTAL
Georg Eggenstein:
Westfalen zur Zeit der Germanen und Römer
Ein neuer Einführungstext aus der Reihe "Zeitabschnitte der
Westfälischen Geschichte" über die Zeit von der Varusniederlage 9 n.
Chr. bis etwa zum Ende des 5. Jhs.
Die Erforschung der Zeit um Christi Geburt und der folgende
Jahrhunderte beruht weiterhin vorwiegend auf archäologischen Quellen, da
die römischen Autoren keine umfassenden Informationen über die Germanen
vermitteln. Auch während der militärischen Präsenz der Römer in
Westfalen von 12 v. bis 16 n. Chr. gab es Phasen der friedlichen
Koexistenz. In der Folgezeit, besonders ab dem 2./3. Jh., wird ein
deutlicher Wirtschaftsaufschwung deutlich, der auf dem Handel der
Germanen mit dem Römischen Reich basiert, vermutlich aber auch auf
Beutezügen in die Provinzen sowie Söldnerdienste. Ein bisher nicht
gekannter Reichtum, besonders an Metall und Edelmetall ist die Folge. Es
ist von einer weitreichenden Erschließung des Landes auszugehen. Die
Germanen nahmen zumindest punktuell an römischen Kulturstandards teil,
z. B. an der Geldwirtschaft. Ein ländliches, von der Landwirtschaft
geprägtes Siedlungswesen bleibt aber allgemein vorherrschend.
Georg Eggenstein:
Westfalen zur Zeit der Germanen und Römer
URL: http://www.westfaelische-geschichte.de/web850
Zeitabschnitte der
Westfälischen Geschichte
URL: http://www.westfaelische-geschichte.de/web166
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte