[WestG] [AKT] "Max Ernst laeßt grueßen": Workshops im LWL-Landesmuseum Muenster
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mo Okt 19 08:26:59 CEST 2009
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 15.10.2009, 09:55
AKTUELL
"Max Ernst läßt grüßen"
Workshops im LWL-Landesmuseum
Sich schöpferisch mit dem vielschichtigen Werk von Max Ernst
auseinander zu setzen, ist auf den unterschiedlichsten Wegen
möglich. Immer sonntags bietet das LWL-Landesmuseum für Kunst
und Kulturgeschichte deshalb während der gesamten Laufzeit der
Ausstellung "Max Ernst läßt grüßen". Peter Schamoni begegnet
Max Ernst Workshops für unterschiedliche Zielgruppen an.
Max Ernst war ein Meister der Verwandlungen. Und die Teilnehmer
des Familien-Workshops werden am Sonntag, 18. Oktober, in der
Zeit von 11-13 und 14-16 Uhr seine Lehrlinge: Eine Bühne für
Schattenspiele wird zum magischen Raum für ihre Fantasie und
Träume. Mit selbstgestalteten Masken, verfremdeten
Alltagsgegenständen, Licht und Musik schaffen sie lebendige
Kunstwerke. Gemäß dem Motto "Wir stellen Max in den Schatten"
entstehen im Spannungsverhältnis von Hell und Dunkel
sympathische Geister und andere aufgeweckte Geschöpfe. Das
Tolle ist: Im Schutz der Schattenbühne kann der Spieler
zurücktreten, während sein Schatten den großen Auftritt
genießt. Geeignet ist der Workshop für alle Eltern mit Kinder
ab 6 Jahren. Der Teilnahmebeitrag ist 8 € pro Person oder 16 €
pro Familie zzgl. Eintritt.
Am 25. Oktober heißt es von 11-13 und 14-16 Uhr beim
SilberBlick-Workshop "Mit Texturen spielen". Max Ernst sah in
der Frottage eine der surrealistischen Methoden schlechthin.
Gemeinsam mit der Buchkünstlerin Selda Marlin Soganci wird
diesem Gedanken folgend ein Leporello mit Kreiden und Graphiten
gestaltet. Ausgehend von dem lateinischen Wort "illustrare",
was soviel wie erleuchten bedeutet, steht ein Werk bzw. ein
Zitat von Max Ernst Pate für die eigene Kreativität.
Soganci hat seit dem Jahr 2000 zahlreiche Ehrungen für ihre
Arbeiten erhalten, u.a. von der Stiftung Buchkunst eine
Auszeichnung für eines der schönsten deutschen Bücher 2004 und
im Jahr 2009 hat sie Deutschland auf der Biennale in Bratislava,
der weltweit wichtigsten Schau für Buchillustration,
vertreten. Die SilberBlick-Workshops verstehen sich als Ort für
den kreativen Austausch von älteren Menschen, sind aber
grundsätzlich für alle interessierten Erwachsenen offen. Der
Teilnahmebeitrag kostet 8 € zzgl. Eintritt.
INFO
Für alle Workshops ist eine Anmeldung im Besucherbüro unter
0251 5907-201 oder besucherbuero at lwl.org erforderlich.
LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte
Domplatz 10
48143 Münster
Tel. +49 251 5907-01
Fax +49 251 5907-210
E-Mail: landesmuseum(at)lwl.org
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte