[WestG] [AUS] "Glueck ab!" 100 Jahre Ballonfahrt in Muenster, Muenster, 09.10.-06.12.2009
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Okt 8 10:52:42 CEST 2009
Von: "Stadt Münster" <info at presse-service.de>
Datum: 08.10.2009, 10:05
AUSSTELLUNG
"Glück ab!" 100 Jahre Ballonfahrt in Münster
Stadtmuseum präsentiert Erinnerungsstücke /
1930 luftsportliches Großereignis auf der Loddenheide
Im Allgemeinen wird zwischen Himmel und Erde geflogen, Ballone
aber fahren durch die Luft: Die Mitglieder des
Freiballonsport-Vereins Münster-Münsterland, der vor 100 Jahren
- am 18. Oktober 1909 - von begeisterten Flugpionieren und
Ballonfahrern gegründet wurde. Zu diesem Jubiläum präsentiert
das Stadtmuseum Münster vom 9. Oktober bis 6. Dezember eine
kleine Ausstellung zur Pionierzeit der Gasballone vor dem
Zweiten Weltkrieg in Münster.
1930 etwa richteten die Stadt und die Luftfahrtvereinigung
Münster das damals größte luftsportliche Ereignis der Welt auf
dem Fluggelände Loddenheide aus. Am 15. Juni säumten über
100 000 Menschen den Flugplatz, fast 2000 Helfer waren an der
Organisation beteiligt. Das Luftschiff "Graf Zeppelin" kam
extra aus Friedrichshafen, 30 Gasballone gingen gleichzeitig an
den Start.
Auch vier Ballone des münsterschen Vereins nahmen an der
internationalen Wettfahrt der Superlative teil, unter ihnen der
bekannte Ballonfahrer Ferdinand Eimermacher, der durch seine
oft spektakulären Fahrten diese Epoche prägte. So fuhr er etwa
in nur sechs Stunden von Münster nach Königsberg. Sieger der
Wettfahrt am 15. Juni 1930 wurden die Ballone "Hollandia" und
"Köln", die jeweils eine Strecke von rund 300 Kilometern
zurücklegten.
Ausgestellt werden im ersten Obergeschoss des Stadtmuseums
neben historischen Aufnahmen und Andenken an das Großereignis
auch Utensilien der Ballonfahrer. Zu sehen sind auch Plakate,
mit denen für den Großflugtag geworben wurde. Entworfen wurden
sie von zwei bekannten münsterschen Künstlern: Carl Determeyer
und Bernhard Bröker. Determeyers Plakat nimmt die Perspektive
der Ballonfahrer ein und präsentiert einen Blick von oben auf
Münster. Bröker konzentriert sich auf das Spektakel selbst und
zeigt den Zeppelin im Landeanflug während 30 Ballone fast
zeitgleich aufsteigen.
Das Großereignis zog vor knapp 80 Jahren Besucher aus der nahen
und weiten Umgebung an, auch aus den Niederlanden zog es die
Menschen nach Münster. Postkarten und Erinnerungsplaketten
fanden reißenden Absatz. Heute sind sie in der Ausstellung
"Glück ab!" zu sehen.
INFO
Stadtmuseum Münster
Salzstraße 28
48143 Münster
Tel.: 02 51/4 92-45 03
Fax: 02 51/4 92-77 26
E-Mail: museum at stadt-muenster.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte