[WestG] [AKT] Etiketten-Modenschau beschließt erfolgreiche Ausstellung, Bocholt, 04.10.2009
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Okt 1 11:32:09 CEST 2009
Von: "Christiane Spänhoff" <christiane.spaenhoff at lwl.org>
Datum: 29.09.2009, 13:36
AKTUELL
Etiketten-Modenschau beschließt erfolgreiche Ausstellung
Sonntag Finissage im LWL-Textilmuseum
Mit einer außergewöhnlichen Kombination aus Modenschau und
Lesung schließt am kommenden Sonntag, 4. Oktober, die
Sonderausstellung "EtikettenKULT. Vom gewebten Markenzeichen
zum Label" im LWL-Industriemuseum in Bocholt. Um 16.30 Uhr wird
Rezitator Gerhard Frerenschild aus Köln an mehreren Stationen
in der Ausstellung Literaturpassagen zu Körper, Mode und
Kleidung rezitieren. Passend zum jeweiligen Thema hat die
Berliner Modedesignerin Pia Fischer eine Kreation ihrer Kleider,
die ausschließlich aus Etiketten genäht werden, ausgewählt.
Sie werden von professionellen Models auf dem Laufsteg
präsentiert. "Diese Performance aus unterschiedlichen Medien
verspricht einen spannungsreichen Schlusspunkt unserer
erfolgreichen Sonderausstellung zum 20-jährigen Bestehen des
Textilmuseums", ist Museumsleiter Hermann Josef Stenkamp
überzeugt.
Wer sich noch einmal umfassend über die Geschichte und
Herstellung von Etiketten informieren will, sollte bereits ab
13 Uhr ins LWL-Textilmuseum kommen. Dann demonstrieren der
Bandwebmeister Hartmut Hildebrand aus Wuppertal und der
Patroneur Helmut Schriewe aus Krefeld den Besuchern ihre
speziellen Kenntnisse. Um 14 Uhr bietet Stenkamp eine letzte
öffentliche Führung durch die Sonderausstellung an, die im
Anschluss im Museum Burg Linn in Krefeld (1.11.2009 bis
7.2.2010) sowie im Stickereimuseum in Plauen gezeigt wird.
INFO
LWL-Industriemuseum
Textilmuseum in Bocholt
Uhlandstr. 50
46397 Bocholt
Tel.: 02871 21611 - 0
E-Mail: textilmuseum at lwl.org
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte