[WestG] [AUS] Im Hamaland-Museum geht ein Stern auf, Vreden, 29.11.2009-06.01.2010

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mo Nov 30 11:27:32 CET 2009


Von: "Kreis Borken" <info at presse-service.de>
Datum: 27.11.2009, 09:38


AUSSTELLUNG

Im Hamaland-Museum geht ein Stern auf
Neue Sonderausstellung vom 29. November bis 6. Januar / 
Besucher sind aufgerufen, von ihren Sternstunden zu berichten

Ein weit leuchtender Stern weist in der Weihnachtsgeschichte 
den Königen den Weg zur Krippe. Was es mit diesem Stern auf 
sich hatte und wie er in der Folge Einzug in die weihnachtliche 
Dekoration hielt, das zeigt die neue Sonderausstellung im 
kreiseigenen Hamaland-Museum in Vreden. Am Sonntag, 29. 
November, um 11 Uhr wird Museumsleiterin Dr. Annette Menke die 
Schau unter dem Titel "Ein ganz besonderer Stern" eröffnen. Zu 
sehen ist sie dann bis zum 6. Januar.

"Als sie den Stern sahen, wurden sie von einer großen Freude 
erfüllt", heißt es wörtlich im Matthäus-Evangelium. "Ein 
bisschen von dieser Freude möchten wir auch in unserer 
Ausstellung vermitteln", erklärt Dr. Annette Menke. Beim Blick 
auf Sterne aus Stroh und Glanzpapier, Filz und Glas können die 
Besucherinnen und Besucher in Kindheitserinnerungen schwelgen - 
und auch selbst noch einmal einen Stern basteln. Die nötigen 
Utensilien liegen ständig bereit. Das gilt auch für Rezepte zum 
Backen von Zimtsternen und anderen leckeren Plätzchen.

Die Ausstellung nähert sich dem Thema Sterne aber auch auf 
wissenschaftlichem Weg. Im internationalen Jahr der Astronomie, 
das gerade zu Ende geht, beleuchtet das Team des 
Hamaland-Museums auch die tatsächliche Situation am Firmament 
zur Geburt Christi. Die Exponate, die ab Sonntag zu sehen sind, 
stammen vor allem aus dem Fundus des Museums. Aber auch einige 
Privatleute haben ihre Kisten mit Weihnachtsdekoration für die 
Ausstellung geöffnet. Die Besucher selbst sind nicht nur zum 
Basteln und Backen aufgerufen. Sie können auch zum Stift 
greifen und eine Sternstunde schildern, die sie selbst erlebt 
haben. Möglich ist das ebenso über ein Formular im Internet 
unter www.hamaland-museum.de.

Wie in jeden Jahr lädt das Museumsteam auch wieder zum "Warten 
auf das Christkind" ein. Am Heiligen Abend können Kinder, 
Eltern und Großeltern von 15 bis 18 Uhr gemeinsam basteln und 
so die Zeit bis zur Bescherung verkürzen.


INFO

Das Hamaland-Museum ist dienstags bis sonntags von 10 bis 17 
Uhr geöffnet. Am 25. und 26. Dezember bleibt es geschlossen. 
Der Eintritt kostet für Erwachsene zwei Euro, Schüler und 
Studenten zahlen einen Euro, Familien vier Euro. Führungen sind 
auf Anfrage möglich.

Nähere Informationen zu den aktuellen Ausstellungen gibt es im 
Museum unter der Telefonnummer 02564/39180 oder per Mail: 
hamaland-museum at kreis-borken.de.

Hamaland-Museum
Butenwall 4
48691 Vreden
Tel.: 02564 / 39180


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte