[WestG] [AKT] LWL veroeffentlicht DVD mit historischen Aufnahmen aus der NS-Zeit
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mo Nov 30 11:30:27 CET 2009
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 27.11.2009, 09:11
AKTUELL
"Kolonnen und Kulissen"
LWL veröffentlicht DVD mit historischen Aufnahmen aus der
NS-Zeit
Scheinbar endlose Reihen Uniformierter marschieren durch die
Stadt. Zahllose Hakenkreuzfahnen lassen die Stadt in den
Hintergrund treten. So inszenierten sich die Nazis nicht nur im
fernen Berlin sondern auch im westfälischen Iserlohn. Das zeigt
der Film "Kolonnen und Kulissen. Der Nationalsozialismus im
Film - Iserlohn 1933-1939", den der Landschaftsverband
Westfalen-Lippe (LWL) als neue DVD-Edition in der Reihe
"Westfalen in historischen Filmen" jetzt herausgibt. Fünf
verschiedene Filme aus den Jahren 1933 bis 1939 dokumentieren
Ereignisse und politische Veranstaltungen in und um Iserlohn
(Märkischer Kreis).
Die Filme, die aus den Beständen des Stadtarchivs Iserlohn
stammen, zeigen den Film als Mittel propagandistischer Lenkung
und Disziplinierung. Das zivile, das bürgerliche Deutschland
erscheint an den Rand gedrängt und ist nur noch als Staffage
erkennbar.
"Filme zeigen die politische und gesellschaftliche Wirklichkeit
in einer eigenen Sprache“, so Dr. Volker Jakob, Leiter des
Bild-, Film- und Tonarchivs des LWL-Medienzentrums und
Herausgeber der DVD. In diesem Sinne beschreiben die
zusammengestellten Filme nicht die Geschichte, sondern sie
vergegenwärtigen vielmehr die Inszenierung der Mächtigen, die
ihre Stärke in der Aufzeichnung uniformierter Massen und endlos
scheinender Aufmärsche zu demonstrieren suchen.
Das LWL-Medienzentrum hat die ursprünglich stummen Filme
kommentiert und gekürzt, um es dem heutigen Betrachter zu
ermöglichen die damaligen Ereignisse, Abläufe und Personen
einzuordnen. So zeigt der Film konkrete Geschichte im
westfälischen Kontext und verortet zugleich den
Nationalsozialismus historisch. Dazu liefert ein Booklet
zusätzliche Hintergrundinformationen, die vor allem für den
Einsatz der DVD im Unterricht wichtig sind.
Zugleich zeichnet die DVD die Geschichte des Amateur- und
semiprofessionellen Gebrauchsfilms während der NS-Zeit in
Westfalen nach und gibt so einen unmittelbaren Einblick in die
Mediengeschichte. Die Entwicklung vom unbeholfenen Kurzfilm
über die mit einer beweglicheren Kamera gedrehten Reportage bis
hin zu farbigen Filmsequenzen aus dem Jahr 1937 tritt in den
Filmen deutlich zutage.
INFO
Kolonnen und Kulissen.
Der Nationalsozialismus im Film - Iserlohn 1933-1939.
Reihe: Westfalen in historischen Filmen.
Spielzeit ca. 99 Minuten, Schwarz-Weiß und Farbe,
DVD mit Begleitheft, Preis 14,90 Euro.
Bezug:
LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fürstenbergstr. 14
48147 Münster
E-Mail: medienzentrum at lwl.org
Fax: 0251/ 591-3982
URL: http://www.westfalen-medien.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte