[WestG] [LIT] Spies, Britta / Stambolis, Barbara: Schuetzenfeste in Westfalen
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Nov 26 11:01:47 CET 2009
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 26.11.2009, 10:00
LITERATUR
Schützenfeste in Westfalen im Fokus der Kulturwissenschaft
LWL-Volkskunde veröffentlicht Bildband zur Schützengeschichte
Was wäre Westfalen ohne seine Schützenfeste? Nach wie vor sind sie
vielerorts der Höhepunkt des Jahres. Die Volkskundliche Kommission für
Westfalen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) hat jetzt einen
Bildband zur Schützengeschichte herausgegeben, der neben Bekanntem auch
überraschende Perspektiven und ungewöhnliche Einblicke in die
Schützenbräuche der vergangenen 100 Jahre gewährt.
Die Vereine, die die Schützenfeste ausrichten, gehören in Westfalen zu
jedem Dorf und jedem Stadtteil dazu. Daher ist die Zahl der Fotos von
Festumzügen, vom Vogelschießen, vom Schützenkönig und seinem Hofstaat
oder von den Vor- und Nachbereitungen der Feste kaum zu überblicken.
Allein die LWL-Kommission verfügt über mehr als 5000 Fotos, die etwas
mit Schützenbräuchen zu tun haben.
Die Kulturwissenschaftlerinnen Britta Spies und Barbara Stambolis haben
diese und andere Bildsammlungen gesichtet und ausgewertet.
"Herausgekommen ist dabei eine einmalige Publikation, der es gelingt,
das Bekannte auf andere Weise, in anderen Zusammenhängen zu zeigen. So
ergeben sich überraschende Perspektiven und ungewöhnliche Einblicke in
die Schützenbräuche, die auch diejenigen begeistern werden, die glauben
schon alles zum Thema zu kennen und zu wissen", zeigt sich die
Geschäftsführerin der Volkskundlichen Kommission Christiane Cantauw
beeindruckt von der Arbeit der beiden Autorinnen.
"Ich habe es genossen, das Buch einfach einmal in Ruhe durchzublättern.
Die Fotografien sind in der Tat mit großer Sorgfalt ausgewählt worden.
Gerade in der Zusammenschau ergeben sich spannende und aufschlussreiche
Einblicke in den Komplex 'Schützenfest'. Die gut recherchierten Texte
bringen den Laien die Materie näher und haben auch den Kennern Neues zu
bieten", so Cantauw weiter.
Britta Spies als wissenschaftliche Leiterin des Schützenmuseums in
Neuss und die Historikerin Barbara Stambolis, die wissenschaftlich
bereits zum Thema gearbeitet hat, waren geradezu prädestiniert für
dieses Thema. "Über 100 Jahre westfälische Schützengeschichte werden in
Wort und Bild wieder lebendig. Wir wollten keine Schützenchronik
schreiben, sondern ein Buch, das Schützen und Nicht-Schützen
gleichermaßen interessieren dürfte", erklärt Britta Spies. Barbara
Stambolis ergänzt: "Die Arbeit an diesem Buch hat uns ganz viel Freude
gemacht, weil die Fotografien eine ganz andere Sicht auf das Geschehen
gewähren, die auch uns als Autorinnen fasziniert hat."
INFO
Schützenfeste in Westfalen.
Bekannte Ansichten - ungewohnte Einblicke
von Britta Spies und Barbara Stambolis
144 Seiten, 212 Fotos
Ardey-Verlag, Münster, 19,90 Euro ISBN 9783870232665.
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte