[WestG] [AKT] Dalheimer Advent: Musik- und Kinderprogramm/ Barocker Backofen wieder in Betrieb
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Nov 26 10:56:05 CET 2009
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 25.11.2009, 12:11
AKTUELL
Dalheimer Advent
Musik- und Kinderprogramm/ Barocker Backofen wieder in Betrieb
An allen vier Adventssonntagen lädt das LWL-Landesmuseum für
Klosterkultur ein, in der vorweihnachtlichen Hektik Ruhe zu
finden und einen Advent zu genießen, wie er ursprünglich
gedacht war: als Vorbereitung auf das Weihnachtsfest. Auf dem
Programm im ehemaligen Kloster Dalheim (Kreis Paderborn) stehen
Konzerte, eine Märchenerzählerin, eine Himmelswerkstatt für
Kinder und ein kleiner Adventsmarkt. Erstmals wird an allen
vier Adventssonntagen der barocke Backofen im Museumsfoyer
wieder in Betrieb genommen.
Die Besucher erwarten am 1. Adventssonntag (29. November) um
14.30 Uhr adventliche Bläsermusik mit dem Bad Driburger
Bläserquartett und um 15.30 Uhr vorweihnachtliche Gesänge mit
dem elfköpfigen Vocalensemble "Euphonico" in der Klosterkirche.
Die jungen Musikstudentinnen aus Hannover, Düsseldorf, Essen,
Göttingen und Dortmund geben unter der Leitung von Annadora
Reimer Marienkompositionen und Adventslieder von Giovanni
Pierluigi da Palestrina (um 1525-1594), Knut Nystedt (*1915),
Diether de la Motte (*1928) und anderen. Ute Mandel erzählt um
14.30 und 16 Uhr Märchen nicht nur für Kinder in der
Klosterschule.
Kinder erkunden von 14.30 bis 16.30 Uhr in der Himmelswerkstatt
zunächst die klösterlichen Skulpturenabgüsse der
Sonderausstellung „In alter Frische“, um im Anschluss in der
Klosterschule ihre eigenen kleinen Gussformen und Abgüsse
herzustellen.
Ein Bäcker aus dem österreichischen Stift St. Florian reist an,
um den barocken Backofen im Museumsfoyer in Betrieb zu nehmen:
Seine feinen Backwaren sind Besuchern des Klostermarkts
bekannt. Ein kleiner Adventsmarkt im Ehrenhof bietet darüber
hinaus Weihnachtsliköre, Gebäck und Pralinen aus der Abtei
Königsmünster, Holzspielwaren, Kerzen und ab dem 2. Advent
original Dresdner Stollen aus dem Kloster Marienthal.
Das Wirtshaus Dalheimer Klosterbräu bietet beim Adventsbrunch
(11-15 Uhr) vorweihnachtliche Köstlichkeiten.
Es gilt der normale Museumseintritt, Kinder haben an diesem Tag
freien Eintritt. Bei Teilnahme am museumspädagogischen Programm
entstehen Materialkosten von 2 Euro pro Kind. Die Teilnahme an
einer öffentlichen Führung (13.30 Uhr und 15 Uhr) kostet 2,50
Euro pro Person zuzüglich Eintritt. Detailliertes Programm
unter http://www.kloster-dalheim.de.
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte