[WestG] [LIT] Heimatpflege im Kreis Soest, Heft 15/2009 erschienen
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Nov 25 08:18:07 CET 2009
Von: "Kreis Soest" <info at presse-service.de>
Datum: 23.11.2009, 10:02
LITERATUR
Neues aus der Heimatpflege im Kreis Soest
Aktuelles Heft steht auf www.kreis-soest.de als Download zur
Verfügung
Eine bunte Mischung zur Heimatpflege bietet einmal mehr die
neue, diesmal 20 Seiten umfassende Ausgabe des
Mitteilungsblattes "Heimatpflege im Kreis Soest" (HeiKS), die
Kreisheimatpfleger Peter Sukkau jetzt vorgelegt hat. Im
Mittelpunkt steht der ausführliche Beitrag "Die Eisenbahnen im
Kreis Soest", den Raimund Burkert beigesteuert hat.
Weitere Artikel befassen sich mit dem Anröchter Judenfriedhof,
dem Landeswettbewerb 2009 "Unser Dorf hat Zukunft", der
Initiative DORV-Zentrum Völlinghausen, dem neuen
Hellweg-Pilgerweg Höxter-Soest-Bochum und Ausgrabungen an
neolithischen Großsteingräbern im Kreis Soest. Hans Rudolf
Hartung weist darauf hin, dass die Abenteuer des Soester
Jägerken jetzt leichter nachzulesen sind, weil Grimmelshausens
Schelmenroman "Simplicissimus" in zeitgemäßes Deutsch
übertragen worden ist, und stellt Vergleiche der Fassungen an.
Kreisarchivarin Beatrix Pusch stellt in bewährter Manier neue
Heimatliteratur vor. Personalien runden die Ausgabe ab: Gedacht
wird der verstorbenen Ortsheimatpflegerin von Lohne, Ursula
Witte, vorgestellt werden ihr Nachfolger Axel Droste und die
neuen Ortsheimatpfleger Ulrich Dalhoff (Bettinghausen) und
Rainer Geesmann (Rüthen-Kallenhardt).
Das Heft 15/2009 ist in den vergangenen Tagen an die
Heimatvereine und die Ortsheimatpfleger versandt worden.
Interessierte finden die Broschüre auch auf der Homepage des
Kreises Soest (www.kreis-soest.de/Freizeit und
Erleben/Kreisheimatpflege/Materialien zur Heimatpflege) als
pdf-Dokument.
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte