[WestG] [AKT] Multimedial durch das Museum

Marcus Weidner Marcus.Weidner at lwl.org
Fr Nov 13 10:18:07 CET 2009


Von: "Pressestelle der WWU Münster" <pressestelle at uni-muenster.de>
Datum: 13.11.2009, 10:01


AKTUELL

Multimedial durch das Museum

WWU-Wissenschaftler stellen mobiles Besucherinformationssystem auf
Kölner Messe vor

Wissenschaftler der Universität Münster stellen auf der internationalen
Fachmesse für Museen, Konservierung und Kulturerbe „Exponatec Cologne"
vom 17. bis zum 20. November 2009 ein mobiles Besucherinformationssystem
für Museen vor. Es bietet den Besuchern die Möglichkeit, multimediale
Informationen zu Exponaten abzurufen. Das System „MoVIS" („Mobile
Visitor Information System") basiert auf einem Taschencomputer (PDA) mit
integriertem RFID-Lesegerät.

„Dank neuester Technologien ist das MoVIS-Gerät kinderleicht zu
bedienen", so Prof. Dr. Gottfried Vossen, Leiter der MoVIS-Entwicklung
am ERCIS (European Research Center for Information Systems). „Exponate
werden mit Hilfe von RFID-Transpondern identifiziert, und die
multimedialen Inhalte werden für jeden Benutzer individuell an seine
Bedürfnisse angepasst." Das System unterstützt nicht nur mehrere
Sprachen, sondern auch verschiedene Niveaustufen. Diese unterscheiden
beispielsweise zwischen Erwachsenen und Kindern oder zwischen Anfängern
und Experten. Neben audiohinterlegten, formatierbaren Texten, Bildern
und Videos bietet MoVIS interaktive Elemente wie Quizfragen und Touren.

„Der Betrieb des MoVIS-Systems ist ausgesprochen effizient und
kostengünstig, da keinerlei technische Infrastruktur in den
Ausstellungsräumlichkeiten erforderlich ist: Die mobilen ‚Guides‘
arbeiten nach einer anfänglichen Synchronisierung völlig autark. Die
Transponder zur Objekterkennung sind passiv und benötigen keinen Strom",
so Vossen.

Für den Kurator einer Ausstellung bietet das System ebenfalls Vorteile:
„Die Inhalte können bequem über das MoVIS Content Management System
gepflegt werden", sagt Dr. Christoph Pinzl, der das System seit mehreren
Monaten im Deutschen Hopfenmuseum in Wolnzach bei München einsetzt. Es
biete darüber hinaus die Möglichkeit, Nutzerdaten statistisch
auszuwerten. So könnten Informationen zur Verbesserung der Präsentation
gewonnen werden.

Das Entwicklerteam des ERCIS präsentiert MoVIS auf der „Exponatec
Cologne" vom 17. bis zum 20. November 2009 auf dem Kölner Messegelände
in Halle 11.1, Stand G-055.


INFO

MoVIS
http://movis.uni-muenster.de/ 



Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte