[WestG] [AKT] Vor 100 Jahren: Erstes Heimatmuseum in Bocholt: Das Stadtarchiv praesentiert das Foto des Monats November 2009
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mo Nov 2 08:28:59 CET 2009
Von: "Stadt Bocholt - Klimakommune NRW" <info at presse-service.de>
Datum: 28.10.2009, 11:05
AKTUELL
Vor 100 Jahren: Erstes Heimatmuseum in Bocholt
Das Stadtarchiv präsentiert das Foto des Monats November 2009
Am 14. November 2009 sind genau 100 Jahre vergangen, seit der
Verein für Heimatpflege Bocholt E. V. in der Nordstraße ein
Heimatmuseum eröffnete. Bei dem Haus, hier in einer Aufnahme
aus dem Jahre 1911, handelte es sich um ein etwa 1800 gebautes
Bürgerhaus, das zuletzt der Fabrikantenfamilie Driessen
gehörte. Sie stellte es 1909 dem Verein für Heimatpflege zur
Einrichtung eines Heimatmuseums mietweise zur Verfügung.
Seither konnten darin museale Stücke aus der Bocholter
Vergangenheit sowie Werke vor allem von Kunstschaffenden aus
den Düsseldorfer Ateliers besichtigt werden. Mit Beginn des
Ersten Weltkrieges gab es jedoch keine Ausstellungen mehr,
zudem verfiel das Gebäude im Laufe der Jahre. Die Zeit des
ersten Bocholter Heimatmuseums endete schließlich bereits mit
der Kündigung des Mietvertrages 1924 und dem Verkauf und Abriss
des Hauses im Jahr darauf.
Das Konzept des damaligen Museums bestand im Wesentlichen aus
zwei Punkten:
1. der Präsentation ständiger Sammlungen, 2. der Veranstaltung
wechselnder Ausstellungen mit Neuem und Altem aus Kunst und
Kunstgewerbe. Die Sammlungen beinhalteten zunächst heimische
Altertümer und solche Gegenstände, die für die kulturelle und
wirtschaftliche Geschichte der Stadt Bocholt bzw. des engeren
Heimatbezirkes von Bedeutung waren. Ferner wurden in dieser
Abteilung Gegenstände präsentiert, die Bezug nahmen auf die
heimische Baumwollindustrie.
Schließlich war vorgesehen, das Museum mit einer Sammlung
kolonialer Produkte wie Waffen, Kulturgegenständen oder Schmuck
auszustatten. Bei den wechselnden Ausstellungen stand vor allem
die moderne Kunst im Vordergrund. In diesem Fall konnte der
Verein für Heimatpflege Gemälde, Zeichnungen und Skulpturen
verschiedener Düsseldorfer Künstler ins Bocholter Museum
bringen. Doch auch alte Meisterwerke - wenn auch nur in
Reproduktionen - kamen für die Wechselausstellungen in Frage.
Mit der Schließung des Hauses ging dessen Sammlungsgut z.T. in
den Besitz der Stadt und einiger Privatleute über.
INFO
Das ehemalige Bocholter Heimatmuseum
URL: http://www.presse-service.de/medienarchiv.cfm?medien_id=84813
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte