[WestG] [AKT] Erstmals Wolfsangeln in Westfalen-Lippe gefunden: Funde von der Detmolder Falkenburg kommen in Ritter-Ausstellung

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mo Nov 2 08:24:42 CET 2009


Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 30.10.2009, 10:00


AKTUELL

Erstmals Wolfsangeln in Westfalen-Lippe gefunden
Funde von der Detmolder Falkenburg kommen in Ritter-Ausstellung

Zum ersten Mal in Westfalen-Lippe haben Forscher des 
Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Detmold so 
genannte Wolfsangeln aus dem 13. Jahrhundert gefunden. An der 
Detmolder Falkenburg entdeckten die Archäologen 20 der eisernen 
Haken, mit denen im Mittelalter Wölfe gefangen wurden. Die 
ungefähr 20 Zentimeter langen Fundstücke aus Detmold werden 
erstmals ab Februar 2010 in der Ausstellung "AufRuhr 1225! 
Ritter, Burgen und Intrigen" im LWL-Museum für Archäologie in 
Herne zu sehen sein.

Seit rund fünf Jahren graben Archäologen des LWL auf der 
Stammburg der Edelherren zur Lippe in Detmold. "Diese 
Untersuchung ist die bedeutendste aktuelle Burgengrabung in 
Westfalen-Lippe. Die Wolfangeln sind sicherlich der Höhepunkt 
der Grabungen", so Dr. Stefan Leenen, wissenschaftlicher 
Projektleiter der kommenden Ausstellung, bei einem Ortstermin 
in Detmold. "Die Angeln zeigen, wie groß die Bedrohung der 
Burgbewohner durch Wolfsrudel in den umgebenden Wäldern dieser 
Höhenburg gewesen sein muss."

Wolfsangeln sind ungewöhnlich geformte eiserne Haken, die mit 
Fleischködern bestückt an einem Seil in Bäume gehängt wurden - 
die Wölfe bissen an wie Fische und verendeten.

Die Grabungen an der Falkenburg brachten inzwischen über 20 
Wolfsangeln zum Vorschein. Außerdem werden auch 
mittelalterliches Kinderspielzeug, vergoldete 
Zaumzeug-Verzierungen bis hin zu einer außerordentlich großen 
Tuchschere von der Grabung in Detmold nach Herne in die größte 
Mittelalterausstellung, die es jemals im Ruhrgebiet gegeben hat,
wandern.


INFO

27. Februar bis 28. November 2010
"AufRuhr 1225! Ritter, Burgen und Intrigen"

LWL-Museum für Archäologie
Europlatz 1
44623 Herne
Di, Mi, Fr 9-17 Uhr, Do 9-19 Uhr
Sa, So und feiertags 11-18 Uhr
Eintritt: Zwischen 6 und 2 Euro, Familienkarte 12 Euro, 
Gruppenrabatte

URL: http://www.aufruhr1225.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte