[WestG] [AKT] Geologische Exkursion in die "Steengroeve", bei Winterswijk, 06.06.2009

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Mai 26 10:39:16 CEST 2009


Von: "Thomas Ridder" <ridder at jmw-dorsten.de>
Datum: 26.05.2009, 09:54 


AKTUELL

Geologische Exkursion in die "Steengroeve" bei Winterswijk am 
6. Juni 2009

Die Gesellschaft für historische Landeskunde des westlichen 
Münsterlandes lädt zu einer geologischen Exkursion ein. Sie 
führt zu unseren niederländischen Nachbarn nach Winterswijk in 
die "Steengroeve".

Während dieser Exkursion in die "Steengroeve" tauchen wir in 
die Frühzeit des Erdmittelalters ein. Zur "Muschelkalkzeit", 
einer Zeitepoche der Trias (ca. 245 bis 204 Millionen Jahre vor 
heute) gehörte der westliche Teil des Kreises Borken und das 
östliche Gelderland zu einem subtropischen Meeresraum, der 
zeitweilig auch immer wieder mal trockenfiel. Die 
Hinterlassenschaften dieses Meeres sind hauptsächlich Kalk- und 
Mergelgesteine.

Diese Gesteine kommen z.B. in der Steengroeve bei Winterswijk 
und bei der Haarmühle in der Nähe von Alstätte an die 
Erdoberfläche. In der Kalkgrube können auch interessierte Laien 
erkennen, wie ein Teil unseres deutsch-niederländischen 
Grenzraumes geologisch aufgebaut ist. Es können außerdem 
unterschiedliche Mineralien (z.B. Pyrit, Markasit, Galenit, 
Coelestin, Calcit...) aber auch Fossilien (z.B. Muscheln, 
Fischreste) gefunden werden. Besonders bekannt ist die Grube 
bei Winterswijk wegen ihrer Saurierfunde. Mit ein wenig Glück 
lassen sich von ihnen z.B. Fußabdrücke oder auch Skelettreste 
finden.

Im Anschluß an die Grubenexkursion besteht die Möglichkeit, 
dass Museum Freriks in Winterswijk mit seiner sehr 
interessanten geologischen Abteilung zu besichtigen. Hier sind 
auch viele Funde aus der Kalkgrube ausgestellt.

Interessierte treffen sich in Oeding auf dem Parkplatz am 
Rathaus um 12:00 Uhr. Von dort erfolgt die Weiterfahrt im 
Konvoi zur Grube. Dort beginnt die Exkursion um 12:30 Uhr, Ende 
um 15:30 Uhr; ggf. Museumsbesuch von 16:00 bis 17:00 Uhr

Die Veranstalter weisen auf nachfolgende Teilnahmebedingungen 
hin: - Ausfüllen eines Teilnahmeformulars der Niederländischen 
Geologischen Vereinigung

- Mindestalter der Teilnehmer 8 Jahre (in Begeleitung 
Erwachsener)

- Das Tragen von Bauhelmen ist während der gesamten 
Grubenexkursion Pflicht.

- Hammer, Meißel, Schutzbrille, Eimer, Rucksack (wer selbst 
"picken" möchte), Handschuhe, festes Schuhwerk, ggf. 
Gummistiefel, ggf. Regenzeug, ggf. Verpflegung

- Eintritt im Museum Freriks, Groennloseweg 86, 7101 AK 
Winterswijk: Erwachsene 3,00 Euro, Kinder (4-14 Jahre) 1,50 Euro

Alle Interessierten, Mitglieder der Gesellschaft, aber auch 
Nicht-Mitglieder sind herzlich eingeladen, an dieser 
Veranstaltung teilzunehmen.

Anmeldungen bitte per Email an info at ghl-westmuensterland.de 
oder schriftlich an Gesellschaft für historische Landeskunde, 
Gasthausstraße 15 (Landeskundliches Institut Westmünsterland), 
48691 Vreden.


INFO

Veranstaltungsdaten:
Geologische Exkursion in die "Steengroeve" bei Winterswijk
Datum: 6. Juni 2009
Gesellschaft für historische Landeskunde des westlichen Münsterlandes
e.V.
p/A Landeskundliches Institut Westmünsterland, Gasthausstraße 15
48691 Vreden
E-Mail: info at ghl-westmuensterland.de 
URL: www.ghl-westmuensterland.de 

Kontakt:
Thomas Ridder M.A.
Tel.: 02362-951431
E-Mail: thomas.ridder at imail.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte