[WestG] [AUS] Sammelbilder - Dortmund um 1900 im Spiegel der Ansichtskarte, Dortmund, bis 06.09.2009
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Mai 7 11:33:58 CEST 2009
Von: "Christiane Spänhoff" <christiane.spaenhoff at lwl.org>
Datum: 05.05.2009, 10:47
AUSSTELLUNG
Sammelbilder - Dortmund um 1900 im Spiegel der Ansichtskarte
Ausstellung im LWL -Industriemuseum Zeche Zollern
Im Zeitalter von SMS und E-Mail führt die gute alte Postkarte
heute eher ein Schattendasein. An die Blütezeit der
Ansichtskarte erinnert eine neue Ausstellung, die der
Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) im Rahmen seiner Reihe
"Galerie Industriearbeit" auf der Zeche Zollern zeigt.
Unter dem Titel "Sammelbilder - Dortmund um 1900 im Spiegel der
Ansichtskarte" stellt das LWL-Industriemuseum gut 200 Karten
aus. Dabei handelt es sich um zumeist farbige Lithografien, die
mehrere Bildmotive zeigen. Nicht selten wurden solche
"Sammelbilder" in den Anfangsjahren des 20. Jahrhunderts im
Jugendstil gestaltet.
"Die Ansichtskarte erlebte damals den Höhepunkt ihrer
Beliebtheit. Kaum eine Straße, Kirche oder Gaststätte, die
nicht als Bildkarte vermarktet worden wäre", weiß Dr. Thomas
Parent, stellvertretender Direktor des LWL-Industriemuseums. Er
betreut die rund 35.000 umfassende Sammlung historischer
Ansichtskarten des LWL-Museums. 4.000 Karten davon zeigen
Motive aus Dortmund und seinen Vororten. Besonders beliebte
Motive waren das alte Rathaus, der Kaiserhain, die Festhalle
Fredenbaum, der Hafen und die Hohensyburg mit dem Kaiserdenkmal.
Selten und daher umso wertvoller sind unspektakuläre Motive aus
Dortmunder Vororten, vor allem Postkarten mit Zechenansichten.
In der Ausstellung zu sehen sind Sammelbilder mit den Zechen
Gneisenau, Scharnhorst, Minister Stein, Hansa, Zollern und Neu
Iserlohn. Gelegentlich wird die Montanindustrie auch durch
eingeklinkte Ansichten von Bergleuten oder von Arbeitsszenen
aus der Stahlproduktion akzentuiert.
INFO
Sammelbilder. Dortmund um 1900 im Spiegel der Ansichtskarte
GALERIEINDUSTRIEARBEIT
bis 6.9.2009
LWL-Industriemuseum Zeche Zollern
Grubenweg 5
44388 Dortmund
Di - So 10 - 18 Uhr
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte