[WestG] [TV/R] Ruhrgebiet - Kulturgebiet - Das Revier wird Hauptstadt, WDR 5, 13.03.2009

Marcus Weidner Marcus.Weidner at lwl.org
Mo Mär 9 11:38:28 CET 2009


Von: "WDR Lernzeit" <Lernzeit at WDR.DE>"
Datum: 05.03.2009, 19:04


TV/Radio

Freitag, 13. März 2009  	
Radio
 
Thema NRW
15.05 - 16 Uhr, WDR 5

Ruhrgebiet - Kulturgebiet - Das Revier wird Hauptstadt

Wiederholung: 	
15. März, ab 3.03 Uhr (WDR 5)

2010 soll DAS Jahr der Metropole Ruhr werden. Ballungsraum mit
Industrie-Ambiente, Stadtgeflecht als Erlebniswelt: Für das
Kulturhauptstadtjahr wird zwischen Duisburg und Hamm kräftig poliert.

Politiker und Veranstalter wollen die Chance nutzen, aus dem
Sanierungsfall Ruhrgebiet "Europas neue Metropole zu zaubern. Als
Weltstadt mit Flair, vergleichbar mit London und Paris, präsentiert sich
die Region bereits jetzt im offiziellen Werbefilm auf der
Internationalen Tourismus Börse in Berlin (11. bis 15. März 2009).

Die ITB ist das Startsignal für die Besucherwerbung in großem Stil.
Auch die Städte selbst positionieren sich. Dortmund als Musikstadt,
Duisburg als Stadt am Wasser und Essen als Nabel der neuen
Städteschönheit.

Mehrere 100 Projekte sollen bis 2010 realisiert werden: Vom neuen
Museum über den Rhein-Herne-Kulturkanal bis zur Streetart der
alternativen Szene. Thema NRW prüft den Stand der größten deutschen
Kulturbaustelle und skizziert die Konturen der Kulturhauptstadt Ruhr.

Thema NRW - Studio Dortmund

Der LWL im Überblick:

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als
Kommunalverband mit 13.000 Beschäftigten für die 8,5 Millionen Menschen
in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 19 Krankenhäuser, 17
Museen und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit
Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der
Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die
sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Die neun kreisfreien
Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie
tragen und finanzieren den Landschaftsverband, den ein Parlament mit 100
Mitgliedern aus den Kommunen kontrolliert.



Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte