[WestG] [AKT] Vortrag: Der heilige Liudger, Essen, 05.03.2009
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Mär 3 11:36:12 CET 2009
Von: "Forum Geschichtskultur" <forum at geschichtskultur-ruhr.de>
Datum: 03.03.2009, 09:19
Übernahme aus der E-Mailing-Liste "geschichtskultur ruhr"
AKTUELL
Vortrag: Der heilige Liudger -
1200 Jahre Christentum im Ruhrgebiet
Referent: Prof. em. Dr. Dr. h.c. Arnold Angenendt,
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Donnerstag, 5. März, 18.00 Uhr
2009 ist das Jahr des Heiligen Liudger, des Gründers des Klosters
Werden, der als Missionar der Friesen und Sachsen eine bedeutende
Rolle in der Entwicklung des christlichen Abendlandes spielte.
Sein Todestag jährt sich zum 1.200sten Mal und der Historische
Verein hat einen der international renommiertesten deutschen
Kirchenhistoriker gewinnen können, über Liudger zu referieren.
Prof. Angenendt lehrt an der Westfälischen Wilhelms-Universität
in Münster und ist renomierter Spezialist für das Frühmittelalter.
INFO
Veranstalter:
Historischer Verein für Stadt und Stift Essen e.V.
Veranstaltungsort:
Haus der Technik
Hollestr. 1
Essen
(gegenüber des Essener Hauptbahnhofes)
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als
Kommunalverband mit 13.000 Beschäftigten für die 8,5 Millionen Menschen
in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 19 Krankenhäuser, 17
Museen und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit
Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der
Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die
sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Die neun kreisfreien
Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie
tragen und finanzieren den Landschaftsverband, den ein Parlament mit 100
Mitgliedern aus den Kommunen kontrolliert.
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte