[WestG] [AKT] Ignaz-Theodor-Liborius-Meyer-Preis für engagierte Nachwuchswissenschaftler

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Jun 25 11:47:42 CEST 2009


Von: "Marianne Witt-Stuhr" <newsletter at volksbank-bs.de>
Datum: 24.06.2009, 12:32


AKTUELL

Ignaz-Theodor-Liborius-Meyer-Preis für engagierte 
Nachwuchswissenschaftler

Der nach dem Vereinsgründer Ignaz-Theodor-Liborius-Meyer 
benannte Preis des Altertumsvereins Paderborn wird seit 1991 
verliehen. Er richtet sich an engagierte Nachwuchshistoriker 
und wird für hervorragende Arbeiten zur Geschichte Ost- und 
Südwestfalens vergeben. Die Auszeichnung ist mit 2.500 Euro 
dotiert.

Bewerbungen und Vorschläge für das Jahr 2010 (Arbeit in 
doppelter Ausfertigung sowie die zugehörigen Gutachten) müssen 
bis zum 31. Oktober 2009 beim Vereinsdirektor oder bei der 
Vereinsgeschäftsstelle eingereicht werden. Die Satzung des 
Ignaz-Theodor-Liborius-Meyer-Preises kann auf den 
Internetseiten des Altertumsvereins unter 
www.altertumsverein-paderborn.org eingesehen werden.

Die Bewerbungen sind zu richten an: 

Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, 
Abteilung Paderborn
e.V. 
Vereinsdirektor: Dr. Hermann-Josef Schmalor, 
Erzbischöfliche Akademische Bibliothek 
Leostr. 21 
33098 Paderborn 

oder

Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, 
Abteilung Paderborn
e.V. 
Rolf-Dietrich Müller
Pontanusstr. 55 (Stadtarchiv)
33095 Paderborn 

Über den Altertumsverein Paderborn

Der Altertumsverein Paderborn hat in seiner 135-jährigen 
Geschichte nachhaltige Spuren im ostwestfälischen Raum 
hinterlassen. Seit seiner Gründung im Jahr 1824 steht er für 
die Erhaltung und Sicherung historischer Dokumente. Damals 
rettete der Verein die bedrohten Archivbestände von 
säkularisierten Klöstern und gab das Westfälische Ukundenbuch 
heraus. Das Archiv und die Bibliothek des Altertumsvereins 
befinden sich heute in der Erzbischöflichen Akademischen 
Bibliothek. Die umfangreichen archäologischen, 
kunstgeschichtlichen und numismatischen Sammlungen befinden 
sich in verschiedenen Museen.

In den vergangenen Jahren hat der Altertumsverein zahlreiche 
historische Ausstellungen mit Exponaten und Leihgaben 
unterstützt. Mit der eigenen Reihe "Studien und Quellen zur 
westfälischen Geschichte" fördert der Verein die 
wissenschaftliche Regionalforschung. Gemeinsam mit dem 
Landschaftsverband und dem Altertumsverein Münster wird 
außerdem in jedem Jahr der "Tag der westfälischen Geschichte" 
veranstaltet. Darüber hinaus steht auch die Förderung von 
engagierten Nachwuchshistorikern im Fokus der Vereinsarbeit:

Jährlich wird der Ignaz-Theodor-Liborius-Meyer-Preis vergeben. 
Mit diesem Preis werden Nachwuchswissenschaftler für 
herausragende Arbeiten, die sich mit Geschichte Ost- und 
Südwestfalens befassen, ausgezeichnet. Mitgliederversammlungen, 
wissenschaftliche Vorträge, Ausstellungen, Studien- und 
Museumsfahrten runden das Vereinsprogramm ab. Vereinsmitglieder 
erhalten kostenlos die "Westfälische Zeitschrift" und die 
Zeitschrift "Westfalen und werden zu Vorträgen und Exkursionen 
eingeladen.


INFO

Kontakt:
Rolf-Dietrich Müller
Altertumsverein Paderborn
Stadtarchiv - Pontanusstr. 55 
33095 Paderborn
Tel.: 05251/88-1595
Fax: 05251/88-2047
E-Mail: geschaeftsfuehrer at altertumsverein-paderborn.org 
URL: http://www.altertumsverein-paderborn.org


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte