[WestG] [AKT] Kulturpreis der Kaufleute fuer Prof. Stollberg-Rilinger und Exzellenzcluster

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Jun 17 08:23:51 CEST 2009


Von: "Pressestelle der WWU Münster" <pressestelle at uni-muenster.de>
Datum: 16.06.2009, 15:00


AKTUELL

Ein Glücksfall für Münster
Kulturpreis der Kaufleute für Prof. Stollberg-Rilinger und
Exzellenzcluster

Prof. Dr. Barbara Stollberg-Rilinger erhält den Kulturpreis 
"Die Putte" der Kaufmannschaft Salzstraße. Mit der goldenen 
Nachbildung einer Figur aus dem Firmament des Erbdrostenhofs 
danken die Kaufleute Persönlichkeiten, die mit ihrem Engagement 
und ihrer Phantasie zur kulturellen Ausstrahlung der Stadt 
Münster beigetragen haben. Stollberg-Rilinger nimmt den Preis 
am Donnerstag, 18. Juni 2009, zugleich für das Team des 
Exzellenzclusters entgegen. Die Einrichtung des 
Exzellenzclusters "Religion und Politik" an der WWU habe alle 
Münsteraner beflügelt, heißt es in der Begründung.

Religion und Politik seien eng miteinander verwoben und stünden 
doch im stetigen Spannungsverhältnis. Kaum eine Stadt lege ein 
umfassenderes Zeugnis dafür ab als Münster - Stadt der 
Wiedertäufer, des Westfälischen Friedens, der Steinschen 
Reformen und Ort des mutigen Auftretens des Kardinals von Galen 
gegen das Nazi-Unrechtsregime. Mit dem Cluster "Religion und 
Politik" hätten Stollberg-Rilinger und das Wissenschafts-Team 
der WWU die Stadt Münster in die erste Reihe der deutschen 
Wissenschaftsstädte gestellt.

Das Thema des Clusters werfe ein Augenmerk auf eine der 
besonderen Stärken Münsters. "Das Ringen um ethische 
Glaubwürdigkeit und einen Dialog zwischen Religion und Politik 
zieht sich wie eine Goldader durch die Geschichte dieser Stadt, 
in der als Botschaft des Westfälischen Friedens das 'Pax optima 
rerum' formuliert wurde", so die Pressemitteilung der Kaufleute 
weiter. "Sein Erfolg, seine Auszeichnung als deutsche 
Wissenschaftselite sind daher ein Glücksfall für Münster im 
doppelten Sinne."

Der Preis wird zum sechsten Mal vergeben. Die bisherigen Träger 
der "Putte" sind Prof. Dr. Klaus Bussmann (1997), Prof. Konrad 
Hünteler (1999), Dr. Götz Alsmann (2001), Prof. Dr. Manfred 
Schneckenburger (2004), Rita Russek und Leonard Lansink (2006).


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte