[WestG] [AKT] Sommerkurs: Alte Handschriften entziffern, Haltern am See, ab 07.07.2009
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mo Jun 15 11:15:21 CEST 2009
Von: "Thomas Schulzek" <thomas.schulzek at haltern.de>
Datum: 12.06.2009, 14:46
AKTUELL
Alte Handschriften entziffern -
ein Sommerkurs der Volkshochschule in Haltern am See
5 x dienstags, 11.00 - 13.30 Uhr, ab 07.07.09
Nicht nur für die Heimat- und Familienforscher zählt die
Schrift zu den wichtigsten Errungenschaften in der Geschichte
der Menschheit. Sie verlieh der sprachlichen Aussage die
bewahrende Gestalt. Die deutsche Schreibschrift war
Jahrhunderte lang das Ausdrucksmittel für einen Großteil
unserer handschriftlichen Überlieferungen. Generationen lernten
sowohl deutsche als auch lateinische Buchstaben lesen und
schreiben und so war es noch bis vor wenigen Jahrzehnten jedem
halbwegs Gebildeten ohne allzu große Mühe möglich,
handschriftliche Aufzeichnungen seiner Vorfahren zu entziffern.
In Folge der Verbannung der deutschen Schreibschrift aus dem
Schulunterricht seit 1941 stehen die meisten Zeitgenossen
Schriftdokumenten in "Sütterlin" oder gar "Kurrent" ziemlich
ratlos gegenüber.
Wer aber durch Steckenpferd oder gar beruflich mit
handschriftlichen Dokumenten älteren Datums zu tun hat, Heimat-
oder Familienforschung betreibt oder ganz einfach einmal wissen
möchte, welche Geheimnisse Oma oder Tante Berta sich in den
aufbewahrten Liebesbriefen der Mutter oder Oma verstecken oder
was diese ihrem Kochbuch anvertrauten oder was in den
Bemerkungen zu Großvaters Lehr- und Dienstzeugnissen steht,
wird nicht umhin kommen, sich heute mit den Formen der
deutschen Schreibschrift auseinanderzusetzen.
Gleich, ob Sie aus Liebhaberei oder aus wissenschaftlichen
Erwägungen, reiner Freude oder nur aus Neugier eine deutsche
Handschrift lesen lernen wollen, bietet sich Ihnen mit dem
Erlernten eine Vielzahl von lohnenden Anwendungsmöglichkeiten.
Zum Lesenlernen der deutsche Schreibschrift will Ihnen die VHS
in den Sommerferien Anregung und Hilfe geben. Unser Angebot
gliedert sich in zwei Teile, nämlich die Bearbeitung von
ABC-Tafeln aus zwei Jahrhunderten und Vorlagen von Originalen
aus dem Stadtarchiv Haltern. Diese sollen Ihnen einen Vergleich
der Formbildungen ermöglichen.
Zur Vorbereitung dieses Kurses haben Senioren aus Haltern in
ehrenamtlicher Arbeit Handschriften aus Einwohnermelderegistern
des 19. Jahrhunderts aus dem Amt Haltern digitalisiert. Diese
Handschriften können nun in den angebotenen Paläografiekursen
in der VHS zur Übung bearbeitet werden.
Die um 1900 gebräuchliche Kurrentschrift bildet die Grundlage,
auf der das Lesen vom Einzelwort zum fortlaufenden Text mit
eigens dafür geschriebenen Beispielen geübt wird. Schließlich
haben Sie die Möglichkeit der praktischen Anwendung und
Vertiefung Ihrer erworbenen Kenntnisse durch Übungstexte mit
Selbstkontrollen und Übungen an Hand von Archivalien mit
Namenstabellen aus dem Raum Haltern am See.
Weitere Informationen und Anmeldung bei der Volkshochschule in
Haltern am See, Muttergottesstiege 6, 45721 Haltern am See,
Tel. 02364/933-442, Fax 02364/933-441, E-Mail: vhs at haltern.de
INFO
Veranstaltungsdaten:
Alte Handschriften entziffern
Datum: 5 x Di, ab 07.07.09, 11.00 - 13.30 Uhr
VHS Dülmen - Haltern am See - Havixbeck
Muttergottesstiege 6
45721 Haltern am See
Tel.: 02364/933-442
Fax: 02364/933-441
E-Mail: vhs at haltern.de
URL: www.vhs-haltern.de
Kontakt:
Thomas Schulzek
VHS Dülmen - Haltern am See - Havixbeck
Muttergottesstiege 6
45721 Haltern am See
Tel.: 02364/933-440
Fax: 02364/933-441
E-Mail: thomas.schulzek at haltern.de
URL: www.vhs-haltern.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte