[WestG] [AKT] "Preußen als Ort der Erinnerung und Identitaetsstiftung", Luedenscheid, 17.06.2009
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mo Jun 15 10:47:53 CEST 2009
Von: "Urte Meyer" <urte.meyer at FernUni-Hagen.de>
Datum: 10.06.2009, 14:19
AKTUELL
Einladung zum Lüdenscheider Gespräch
"Preußen als Ort der Erinnerung und Identitätsstiftung"
Referenten:
Reg. Bürgermeister a.D. Eberhard Diepgen
Dr. Eckhard Trox
Prof. Dr. Peter Brandt
Moderation: Prof. Dr. Arthur Schlegelmilch
Als gemeinsame Veranstaltung der Museen der Stadt Lüdenscheid
und des Instituts für Geschichte und Biographie diskutieren der
ehemalige Regierende Bürgermeister von Berlin, Eberhard Diepgen,
Eckhard Trox, Historiker und Leiter der Lüdenscheider
Städtischen Museen, und Peter Brandt, Inhaber des Lehrstuhls
für Neuere deutsche und europäische Geschichte an der
FernUniversität in Hagen, über den erinnerungs- und
geschichtspolitischen Standort Preußens.
Die Diskutanten nähern sich ihrem Thema aus unterschiedlichen
Perspektiven. Während Peter Brandt das Weiterleben Preußens im
Kontext der deutschen Nachkriegsgeschichte und Eberhard Diepgen
die Bedeutung Preußens für Berlin und Brandenburg behandeln,
fragt Eckhard Trox, inwieweit der "Märkische Kreis" heute noch
als ehemals preußische Mark wahrgenommen wird. Wäre nach einer
neuerlichen Gebietsreform vielleicht sogar eine Namensgebung
"Kreis Preußen-Mark" vorstellbar?
Wir würden uns freuen Sie in den Museen der Stadt Lüdenscheid
begrüßen zu dürfen.
Der Einritt ist frei.
INFO
Zeit:
Mittwoch, 17. Juni 2009, 17 Uhr
Ort:
Museen der Stadt Lüdenscheid (bitte beachten Sie den
geänderten Veranstaltungsort)
Sauerfelder Straße 14
58511 Lüdenscheid
FernUniversität Hagen
Institut für Geschichte und Biographie
Liebigstr. 11
58511 Lüdenscheid
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte