[WestG] [AKT] KinderUni: Dortmund im Mittelalter und Wirtschaftsvorhersagen, Dortmund, 10./12.06.2009
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mo Jun 8 10:58:37 CEST 2009
Von: "TU Dortmund Medieninfo" <medieninfo at tu-dortmund.de>
Datum: 05.06.2009, 13:54
AKTUELL
KinderUni in der nächsten Woche:
Dortmund im Mittelalter und Wirtschaftsvorhersagen
In der nächsten Woche stehen gleich zwei Vorträge im
Vorlesungsverzeichnis der KinderUni: Am Mittwoch (10. Juni)
stellt Prof. Barbara Welzel mit ihrem Team das mittelalterliche
Dortmund vor. Und am Freitag (12. Juni) erklärt Prof. Andreas
Hoffjan, warum Wirtschaftsexperten mit ihren Vorhersagen so oft
daneben liegen.
Vor zwei Jahren haben Dr. Franke und Prof. Welzel zusammen mit
ihren Studierenden und einem Künstler Oskar Francke erfunden.
Oskar Francke ist Professor für Kunstgeschichte und erkundet
die Geschichte Dortmunds. Er forscht zu den Kunstschätzen der
Vergangenheit und weiß wunderbare Geschichten zu erzählen. Mit
vielen Bildern zeigen Euch die drei, wie ihr Stadtführer für
Kinder entstanden ist und laden zu spannenden Entdeckungstouren
in Dortmund ein.
Dortmund entdecken: Schätze und Geschichten aus dem Mittelalter
mit Prof. Barbara Welzel, Dr. Birgit Franke und
Prof. Oskar Francke (Kunstgeschichte)
am Mittwoch, dem 10. Juni um 17 Uhr
im Audimax, Campus Nord
Wirtschaftseinbruch, steigende Arbeitslosenzahlen und
Steuerausfälle in Milliardenhöhe. Selten waren
Konjunkturprognosen so wichtig, aber auch so falsch wie in
Zeiten der Krise. Prof. Hoffjan vom Lehrstuhl für Controlling
erklärt Euch, wie solche Prognosen - aber auch falsche
Einschätzungen der Wirtschaftsentwicklung - zustande kommen.
Beim Lagerplanspiel schlüpft Ihr selbst in die Rolle der
Wirtschaftsexperten und lernt, warum eine seriöse Vorhersage
beziehungsweise eine Kostenprognose gar nicht so einfach ist.
Das Lagerplanspiel:
Warum liegen Wirtschaftsprognosen so oft daneben?
mit Prof. Andreas Hoffjan (Wirtschaftswissenschaften)
am Freitag, dem 12. Juni um 17 Uhr
im Audimax, Campus Nord
Die Vorlesungen richten sich an Kinder zwischen acht und zwölf
Jahren und dauern 45 bis 60 Minuten. Eine Anmeldung ist nicht
erforderlich und der Eintritt ist frei.
INFO
Infos und das Programm:
URL: www.tu-dortmund.de/kinderuni
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte