[WestG] [AKT] LWL-Industriemuseum bietet Fuehrung durch Zechengarten und Siedlung an, Dortmund-Boevinghausen, 07.06.2009

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Jun 4 10:41:07 CEST 2009


Von: "Christiane Spänhoff" <christiane.spaenhoff at lwl.org>
Datum: 03.06.2009, 13:55


AKTUELL

Verkohlt und veräppelt
LWL-Industriemuseum bietet Führung durch Zechengarten und 
Siedlung an

Sie haben gegraben, gejätet, geplanzt und gesäht - die 
Mitarbeiter des LWL-Industriemuseums Zeche Zollern. So entstand 
in den letzten Wochen hinter den museumseigenen Zechenhäusern 
am Grubenweg in Dortmund-Bövinghausen ein Gemüsegarten, wie er 
vor 100 Jahren zu jedem Koloniehäuschen gehörte - mit Kohl und 
Kartoffeln, Möhren, Bohnen und Salat. Unter dem Motto "verkohlt 
und veräppelt" bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe 
(LWL) am kommenden Sonntag, 7. Juni, zum ersten Mal eine 
Führung zum Thema Selbstversorgung der Bergarbeiterfamilien an. 
Dr. Anne Kugler-Mühlhofer führt die Teilnehmer in den 
bestellten Garten und durch die Kolonie Landwehr und erklärt, 
wie sich die Familien damals ernährt und wie sie gelebt haben.

"Wir werden diese Führung künftig regelmäßig anbieten und das 
Thema auch in unsere museumspädagogischen Angebote einbauen", 
so die wissenschaftliche Volontärin am LWL-Industriemuseum.

Interessierte Teilnehmer treffen sich um 15 Uhr im 
Museumsfoyer. Die Führung ist kostenlos. Gezahlt werden muss 
nur der reguläre Museumseintritt (Erwachsene 3,50 €, Kinder ab 
6 Jahren 2 €.).


INFO

LWL-Industriemuseum
Westf. Landesmuseum für Industriekultur
Zeche Zollern
Grubenweg 5
44388 Dortmund
Tel.: 0231 6961 - 111
E-Mail: zeche-zollern at lwl.org


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte