[WestG] [TOC] industrie-kultur, 2/2009
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Jul 30 10:37:21 CEST 2009
Von: "Sven Bardua" industriekultur at klartext-verlag.de
Datum: 29.07.2009, 11:07
SERVICE: TOC
industrie-kultur. Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt-
und Technikgeschichte
Zeitschrift des Landschaftsverbandes Rheinland /
LVR-Industriemuseum und des Landschaftsverbandes
Westfalen-Lippe / LWL-Industriemuseum
Herausgeber: Milena Karabaic, Christian Kleinschmidt, Markus
Krause, Eckhard Schinkel, Norbert Tempel, Dirk Zache
Chef vom Dienst: Sven Bardua
15. Jahrgang
47. Heft
2/2009
ISSN 0949-3751
Register für sämtliche Jahrgänge auf: www.industrie-kultur.de
S. 1
Bardua, Sven
Editorial: Vorab bemerkt
SCHWERPUNKTTHEMA: Kali + Salz
S. 2-5
Kierdorf, Alexander
Das Weiße Gold, die unendliche Vielfalt eines Rohstoffes
S. 6f.
Wietschorke, Jens
Schwäbisch Hall - ein alter Industrieort und sein Salz
S. 8f.
Kierdorf, Alexander
Ust-Borowoje im Ural: vom Salzwerk zum Museum
S. 10f.
Bergstein, Edgar
Kali und Salz von der Mittelmeerinsel Sizilien
S. 12f.
Bärtschi, Hans-Peter
Dank der Rheinsalinen geht der Schweiz das Salz nicht aus
S. 14-17
Bergstein, Edgar
Größtes Kali-Revier in Europa: Bergbau an der Werra
S. 18-20
Bergstein, Edgar
Chemie dank Salz: Soda von Solvay
S. 21
Schinkel, Eckhard
Weltkulturerbe Salzbergwerk Wieliczka (Polen)
S. 22
Kierdorf, Alexander / Walter, Hans-Henning
Das Solbad Kösen als Hort für technische Denkmale
AUS DER ARBEIT DER AG INDUSTRIEDENKMALPFLEGE
S. 23
Föhl, Axel
Salz-Denkmale in Bad Reichenhall
KÜNSTLERPORTRÄT
S. 24f.
Horchler, Michael
Kunst als Dokument der Industriegeschichte in der
Unternehmensgruppe Freudenberg (Weinheim)
AUS DER ARBEIT DES LWL-INDUSTRIEMUSEUMS
S. 26
Immenkamp, Andreas
Museum Lage brennt Ziegel wie vor 2000 Jahren
ERIH - EUROPÄISCHE STÄTTEN DER INDUSTRIEKULTUR
S. 27-29
Bluhm, Frieder
Die Wiege der Industriellen Revolution:
die Regionale Route Nordwest-England
S. 30
Bluhm, Frieder
Kein Zuckerschlecken: Schuften fürs Salz -
Salzmuseum und die Lion Salt Works in Northwich (Großbritannien)
AUS DER ARBEIT DES LVR-INDUSTRIEMUSEUMS
S. 31
Putsch, Jochem / Gottfried, Claudia / Syré, Christiane
Dauerwelle und Backenbart - HauptSache schön!
DENKMAL IN GEFAHR
S. 32f.
Burghart, Wolfgang
Große Industriegeschichte im kleinen Ort:
auf den Spuren der Papierfabrik Klein-Neusiedl in
Niederösterreich
REISEZIELE DER INDUSTRIEKULTUR
S. 34f.
Raach, Jörg
Manchester als Geburtsort des Industriezeitalters
DAS HISTORISCHE FOTO
S. 36f.
Kunze, Dieter
Stader Saline in den sechziger Jahren
AUS DER ARBEIT DER DEUTSCHEN WASSERHISTORISCHEN
GESELLSCHAFT
S. 38f.
Röttcher, Klaus
Deutsch, Mathias
Das Hochwasser 1909 an Main, Pegnitz, Ruhr, Emscher, Fulda,
Werra, Leine und Weißer Elster - was interessiert uns das heute
noch?
RUBRIKEN
S. 40-52
Industriekultur in den Regionen
S. 41
Touren & Tagungen
S. 53-56
Lesezeichen
S. 57
Termine
DIE HISTORISCHE ANZEIGE
Beihefter
Walter, Hans-Henning
Solbad Kösen in Thüringen
INFO
Kontakt:
Sven Bardua
CvD "industrie-kultur"
Wellingsbütteler Landstraße 202 F
22337 Hamburg
Tel.: 040 / 430 16 76
E-Mail: industriekultur at klartext-verlag.de
URL: www.industrie-kultur.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte