[WestG] [AKT] Ein Jahr lang 17 Museen entdecken: LWL verkauft jedes Jahr ueber 5.000 MuseumsCards
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Jul 28 10:28:36 CEST 2009
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 28.07.2009, 10:00
AKTUELL
Ein Jahr lang 17 Museen entdecken
LWL verkauft jedes Jahr über 5.000 MuseumsCards
Die Jahreskarte für alle 17 Museen des Landschaftsverbandes
Westfalen-Lippe (LWL) hat sich in den vergangenen sechs Jahren
über 30.000 Mal verkauft, durchschnittlich 5.000 mal im Jahr.
"Seit der Einführung 2001 nimmt das Interesse an der
LWL-Museumscard ständig zu", sagte LWL-Direktor Dr. Wolfgang
Kirsch am Dienstag (28.7.) in Münster. " Auch speziell für
Familien mit Kindern, ältere Besucher sowie fremdsprachige
Gäste machen die LWL-Museen besondere Angebote," so Kirsch.
Die LWL-Museumscard ist erhältlich als Familien-, als Ich&Du-
und als Einzelkarte. Für 29 Euro können ein Paar oder maximal
zwei Erwachsene mit Kindern ein Jahr lang alle LWL-Museen
beliebig oft besuchen, und zwar in Herne, Haltern am See (Kreis
Recklinghausen), Paderborn, Lichtenau (Kreis Paderborn),
Münster, Recke (Kreis Steinfurt) Hagen, Dortmund, Witten und
Hattingen (Ennepe-Ruhr-Kreis), Bochum, Waltrop (Kreis
Recklinghausen), Bocholt (Kreis Borken), Detmold und Lage
(Kreis Lippe) sowie Petershagen (Kreis Minden-Lübbecke). Die
Jahreskarte für eine Person kostet 19 Euro (Schüler und
Studentinnen neun Euro).
Erhältlich ist die LWL-MuseumsCard an den Museumskassen, im
Internet (http://www.lwl-museumscard.de) oder telefonisch (0251
591-5599). Auch ein Geschenkgutschein für die
Museums-Jahreskarte ist im Angebot.
Am meisten Karten hat vergangenes Jahr das LWL-Landesmuseum für
Kunst- und Kulturgeschichte verkauft (über 2.000 Stück). Die
meisten Besucherinnen und Besucher erwerben eine Familienkarte
und nutzen die Karte für gemeinsame Familienausflüge.
Die 17 LWL-Museen (alle Angebote im Internet unter:
http://www.lwl.org/lwl/kultur)
LWL-Museum für Archäologie in Herne
LWL-Römermuseum in Haltern am See
Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn
Stiftung Kloster Dalheim, LWL-Landesmuseum für Klosterkultur
in Lichtenau
LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Münster
LWL-Museum für Naturkunde in Münster und seine Außenstellen
Heiliges Meer in Recke und Kahler Asten in Winterberg
LWL-Freilichtmuseum Detmold
LWL-Freilichtmuseum Hagen
LWL-Industriemuseum Zeche Zollern in Dortmund
LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall in Witten
LWL-Industriemuseum Zeche Hannover in Bochum
LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen
LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop
LWL-Indsutriemuseum Textilmuseum in Bocholt
LWL-Industriemuseum Ziegeleimuseum in Lage
LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim in Petershagen
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte