[WestG] [AKT] Bildvortrag zur Geschichte des Erfindens im LWL-Industriemuseum, Hattingen, 30.01.2009

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Jan 29 11:14:29 CET 2009


Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 28.01.2009, 12:34


AKTUELL

Daniel Düsentriebs Vorfahren
Bildvortrag zur Geschichte des Erfindens im LWL-Industriemuseum

Um Erfindungen und Erfinder geht es in einem Vortrag, zu dem der 
Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Freitag, 30. Januar, 
um 19.30 Uhr in sein Industriemuseum Henrichshütte Hattingen 
einlädt. Technikhistoriker Dr. Dr. Hartmut Herbst gibt in seinem 
Vortrag mit dem Titel "Daniel Düsentriebs Vorfahren" eine 
Einführung in die Geschichte des Erfindens.

Er spannt den Bogen von den ersten Werkzeugerfindungen, die für 
den Überlebenskampf des Menschen notwendig waren, über 
Privilegien der Antike und des Mittelalters bis hin zum 
Schutzrecht von Patenten. Die Bedeutung des Deutschen 
Patentgesetzes von 1877 streift der Vortrag ebenso wie die 
Gründung des Vereins Deutscher Ingenieure, der ersten 
technischen Hochschulen und der Internationalen 
Weltausstellungen. Schließlich werden exemplarisch bedeutende 
Erfinderpersönlichkeiten und deren Leistungen erwähnt.


INFO

LWL-Industriemuseum
Henrichshütte in Hattingen
Werksstraße 31-33
45527 Hattingen
Tel.: 02324 9247-0
Fax: 02324 9247-112
E-Mail: birgit.schulz at lwl.org 

Der Vortrag findet statt im Rahmen der aktuellen 
Sonderausstellung "Leonardo da Vinci - Erfinder und Ingenieur" 
(bis 15.3.09). Der Eintritt ist frei.


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte