[WestG] [AKT] Familiensonntag im LWL-Museum fuer Archaeologie in Herne, Herne, 01.02.2009
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Jan 29 10:58:33 CET 2009
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 28.01.2009, 10:10
AKTUELL
Komm' in die Puschen!
Familiensonntag im LWL-Museum für Archäologie in Herne
Am ersten Sonntag im Februar (1.2.) lädt der Landschaftsverband
Westfalen- Lippe (LWL) zum Familiensonntag in das LWL-Museum für
Archäologie in Herne ein. In dem Programm "Komm' in die
Puschen!" erkunden Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren um
14 und um 16 Uhr spielerisch und hautnah die Geschichte der
Schuhe, indem sie Schuhe aus den verschiedensten Epochen
anprobieren. Parallel hierzu findet für Erwachsene eine Führung
durch die Sonderausstellung "Schuhtick. Von kalten Füßen und
heißen Sohlen" statt.
Der Programmtitel "Komm' in die Puschen!" ist wörtlich gemeint,
denn hier geht es nicht um Hast und Eile: Die Teilnehmer
probieren Nachbildungen historischer Schuhe an. Dabei
untersuchen sie unter anderem, ob die Römer schon rechte und
linke Schuhe unterschieden und warum die Menschen im Mittelalter
liefen, wie ihnen der "Schnabel gewachsen" beziehungsweise
geformt war. In Schuhmodellen von der Steinzeit bis heute nehmen
die Teilnehmer so am "Lauf der Geschichte" teil.
Ein "Schuhtick" zeigt sich nicht nur beim Blick in manchen
Schuhschrank, sondern vor allem an den vielen verschiedenen
Formen und Farben, Materialien und Eigenschaften von Schuhen.
Die Führung durch die Sonderausstellung zeigt neben der
Geschichte des menschlichen Fußschutzes auch, welche Bedeutungen
Schuhe hatten und haben - zum Beispiel für Status und Macht,
Sinnlichkeit und Erotik, Glaube und Glück oder Kunst und Design.
Dass Schuhe auch zu ganz besonderen Begleitern werden können,
erläutern die Schuhgeschichten einzelner Menschen.
Die Sonderausstellung "Schuhtick. Von kalten Füßen und heißen
Sohlen." ist seit dem 6. Dezember im LWL-Museum für Archäologie
zu sehen. Sie erzählt Schuhgeschichte(n) durch alle Zeiten und
über die Kontinente hinweg - vom ersten Fußschutz der Menschen
über römische Militärsandalen bis zum Designerschuh. Die
Ausstellung präsentiert über 400 Exponate, die zum Teil erstmals
öffentlich zu sehen sind. Dabei können die Besucher aber nicht
nur Schuhe anschauen, sondern sie auch "am eigenen Leib"
erfahren: Auf dem Laufsteg können sie ausprobieren, wie man in
mittelalterlichen Trippen oder High Heels läuft, und an der
"Schuhbar" gibt es Schuhsongs quer durch die Rock- und
Popgeschichte!
Termin:
Sonntag, 1. Februar 2009
- 14 und 16 Uhr "Komm' in die Puschen!" -
Programm Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren
- 14 und 16 Uhr "Schuhtick" -
Führung durch die Sonderausstellung
- 15 Uhr "gesucht. gefunden. ausgegraben" -
Führung durch die Dauerausstellung
Um telefonische Anmeldung unter 02323 94628-0 während
der Öffnungszeiten des Museums wird gebeten.
Kosten:
Zu entrichten ist nur der Eintrittspreis:
- Sonderausstellung "Schuhtick": Erwachsene 5 Euro,
6- bis 17-Jährige 3 Euro, Familien 11 Euro
- Dauerausstellung: Erwachsene 3,50 Euro,
6- bis 17-Jährige 2 Euro, Familien 8 Euro
- Kombiticket (Sonder- und Dauerausstellung):
Erwachsene 7 Euro, 6- bis 17-Jährige 4 Euro, Familien 15 Euro
INFO
LWL-Museum für Archäologie
Europaplatz 1
44623 Herne
Tel. 02323 94628-0
URL: http://www.lwl-landesmuseum-herne.de
URL: http://www.schuhtick-ausstellung.de
Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag 9 Uhr bis 17 Uhr
Donnerstag 9 Uhr bis 19 Uhr, Samstag, Sonntag,
Feiertag 11 Uhr bis 18 Uhr
Geschlossen am 24., 25., 31.12. und am 1.1.
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte