[WestG] [AKT] Vortrag: Arminius-Hermann - ein deutscher Held?, Muenster, 03.02.2009
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Jan 28 11:07:53 CET 2009
Von: "Christine Schedensack" <christine.schedensack at lwl.org>
Datum: 27.01.2009, 13:58
AKTUELL
Vortrag
Klaus Kösters, Münster
Arminius-Hermann - ein deutscher Held?
Dienstag, 03. Februar 2009, 19.00 Uhr (s.t.)
Am Dienstag (03.02.) referiert Klaus Kösters im Rahmen der
Vortragsreihe des Vereins für Geschichte und Altertumskunde
Westfalens, Abt. Münster über das Nachleben der Varusschlacht.
Das historische Ereignis der Varusschlacht wurde in Deutschland
zu einem Mythos, der seit dem ausgehenden Mittelalter bis in die
Gegenwart für jeweils aktuelle politische Frontstellungen und
nationale Ziele dienstbar gemacht wurde. Auf welche Weise das
geschah, zeigt Kösters, indem er das jeweilige Germanen- oder
Arminiusbild sowie die kulturelle oder nationale Abgrenzung
gegen alles "Romanische" auf dem Hintergrund der allgemeinen
Geschichte darstellt.
Vordergründig geht es dabei um die Rezeptionsgeschichte der
Varus-Schlacht und des Arminius. Diese sind jedoch nicht
losgelöst von dem Bild, das sich die Deutschen im Laufe der
letzten 500 Jahre von sich selbst gemacht haben. So erscheint
hinter der Rezeptionsgeschichte die Frage, die sich wie ein
Leitfaden durch die gesamte Rezeptionsgeschichte zieht: Wie
entstand und veränderte sich die Einstellung der Deutschen zu
sich selbst als Volk und Nation und welche jeweiligen
gesellschaftlichen und politischen Ordnungsvorstellungen waren
damit verknüpft?
Der Vortrag findet statt im Plenarsaal des Landeshauses,
Freiherr-vom-Stein-Platz 1, 48147 Münster.
Der Eintritt ist frei.
INFO
Kontakt:
Christine Schedensack
Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens,
Abt. Münster
Fürstenbergstraße 15
48147 Münster
Tel.: 0251-591 5972
Fax: 0251-591 6820
E-Mail: christine.schedensack at lwl.org
URL: www.altertumsverein-muenster.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte