[WestG] [AKT] Abendvortrag ueber die Grabungen am Detmolder Marktplatz, Detmold, 26.01.2008

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Jan 21 11:40:25 CET 2009


Von: "Robert Gahde" <robert.gahde at lav.nrw.de>
Datum: 21.01.2009, 08:07 


AKTUELL

Abendvortrag über die Grabungen am Detmolder Marktplatz
Stadtgeschichte und 500 Jahre Bestattungskultur

Am Montag, 26. Januar, ist beim Naturwissenschaftlichen und 
Historischen Verein für das Land Lippe e.V. diesmal ein Referent 
mit einem Detmolder Thema zu Gast: Der Archäologe Andreas Nebe 
spricht über die Grabungsergebnisse der Maßnahmen der 
Bodendenkmalpflege im Vorfeld der Marktplatzerneuerung in den 
Jahren 2007 und 2008.

Der Detmolder Marktplatz bildet seit der Stadtgründung Mitte des 
13. Jahrhunderts nicht nur bezüglich seiner Lage den Mittelpunkt 
der Stadt. Mit Rathaus, Markt sowie Kirche und Friedhof ist er 
auch das politische, wirtschaftliche, kulturelle und religiöse 
Zentrum des bürgerlichen Lebens. Durch die Jahrhunderte hinweg 
wurde der Marktplatz mehrfach umgestaltet. Alte Gebäude und 
Mauern wurden abgerissen, neue wurden errichtet, der ehemalige 
Friedhof wurde geschlossen, eingeebnet und die Fläche dem 
kleinen Marktplatz angegliedert. Unter dem Pflaster liegen auch 
heute noch die Reste der mittelalterlichen Bauten und der 
Bestattungen, die spätestens seit der Stadtgründung rund um die 
Marktkirche auf dem Friedhof vorgenommen wurden. Der gesamte 
Bereich ist daher als bedeutendes Archiv für die frühe 
Stadtgeschichte Detmolds anzusehen und als Bodendenkmal 
eingetragen.

Im Zuge der Baumaßnahmen zur Umgestaltung des Detmolder 
Marktplatzes wurden Bodeneingriffe geplant, die von Seiten der 
Bodendenkmalpflege - im Kreis Lippe wahrgenommen durch das 
Lippische Landesmuseum Detmold - die Durchführung von 
mehrmonatigen Ausgrabungen im Vorfeld erforderlich machten. Die 
zu bearbeitenden Flächen befanden sich ausschließlich im Bereich 
des ehemaligen Friedhofes. Die insgesamt 400 dokumentierten 
Gräber bieten einen bislang im Kreis Lippe einzigartigen 
Einblick in die Bestattungskultur des 13. bis 18. Jahrhunderts. 
Einzelne Funde geben darüber hinaus neue Hinweise zur 
Stadtgeschichte Detmolds. In Andreas Nebes Vortrag werden die 
ersten Ergebnisse dieser Ausgrabungen präsentiert.

Der Vortrag beginnt am Montagabend um 19.30 Uhr im Landesarchiv 
Nordrhein-Westfalen, Abteilung Ostwestfalen-Lippe, in der 
Willi-Hofmann-Str. 2 in Detmold. Es wird kein Eintritt erhoben, 
Interessierte sind herzlich willkommen.


INFO

Kontakt:
Naturwissenschaftlicher und Historischer Verein für das Land 
Lippe e.V.
Willi-Hofmann-Straße 2
32756 Detmold
Tel.: 05231/766-0
E-Mail: info at nhv-lippe.de 
URL: www.nhv-lippe.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte