[WestG] [AKT] Vortrag: Notstand der Demokratie, Gelsenkirchen, 28.01.2009

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mo Jan 19 10:44:37 CET 2009


Von: "Forum Geschichtskultur"  <forum at geschichtskultur-ruhr.de>
Datum: 15.01.2009, 07:53
Übernahme aus der E-Mailing-Liste "geschichtskultur ruhr"


AKTUELL

Notstand der Demokratie
Der Protest gegen die Notstandsgesetze und die Frage nach der 
NS-Vergangenheit
Vortrag von Boris Spernol, Gelsenkirchen, 
mit anschließender Diskussion

Mittwoch, 28. Januar 2009, 19.30 Uhr 


"Notstand der Demokratie" - das war das Schlagwort, unter dem 
sich Studenten, Gewerkschafter, Wissenschaftler und Künstler in 
den 1960er Jahren zu einer breiten Protestbwegung sammelten. Die 
Bundesregierung hatte bereits seit Mitte der fünfziger Jahre in 
mehreren Anläufen die Einfügung der Notstandsgesetze ins 
Grundgesetz vorbereitet, ehe es im Mai 1968 zu ihrer 
Verabschiedung kam.

Düstere Prognosen ernstzunehmender Intellektueller sahen die 
Demokratie in Deutschland vor einem Ende, ihr Protest stand für 
das verbreitete Unbehagen an einer unheilsamen Vorsorge, das 
sich nicht auf die "68" reduzieren lässt. Die pessimistischen 
bis apokalyptischen Zukunftserwartungen, die eine kritische 
Öffentlichkeit mit einer Verabschiedung der Gesetzespläne 
verband, speisten sich vor allem aus persönlichen Erfahrungen 
und Verarbeitungen der NS-Zeit. Der Protest verdeutlicht, in 
welchem Maße die Debatte um die Notstandsgesetze gerade auch 
als eine Nachgeschichte des Nationalsozialismus zu interpretieren 
ist.


INFO

Veranstaltungsort: 
Dokumentationsstätte "Gelsenkirchen im Nationalsozialismus" 
Cranger Straße 323
45891 Gelsenkirchen
URL: http://www.ns-gedenkstaetten.de/nrw/index_startseite_de.html


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte