[WestG] [AKT] Beginn der Menschwerdung: Archaeologe Prof. Dr. Karl Narr gestorben
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mo Jan 19 10:35:04 CET 2009
Von: "Pressestelle der WWU Münster" <pressestelle at uni-muenster.de>
Datum: 16.01.2009, 14:03
AKTUELL
Beginn der Menschwerdung
Archäologe Prof. Dr. Karl Narr gestorben
Der Archäologe Prof. Dr. Karl Josef Narr, Emeritus der Abteilung
für Ur- und Frühgeschichte der WWU MÜnster, ist am 12. Januar
2009 im Alter von 88 Jahren verstorben.
Karl Josef Narr wurde am 9. Juni 1921 in Düsseldorf geboren. Von
1946 bis 1950 studierte er an der Universität Bonn Vor- und
Frühgeschichte, Ethnologie, Geologie, Klassische Archäologie,
Universal- und Wirtschaftsgeschichte sowie Philosophie. 1950
schloss er sein Studium mit der Promotion ab. Seine Dissertation
über das frühe Jungpaläolithikum ist bis heute ein Standardwerk.
Von 1953 bis 1959 war Narr an der Universität Göttingen als
wissenschaftlicher Assistent tätig und habilitierte sich dort
1959 mit der Arbeit "Studien zur älteren und mittleren Steinzeit
der Niederen Lande". 1965 wurde er auf das Ordinariat für Ur-
und Frühgeschichte an der Universität Münster berufen, das er
bis zu seiner Emeritierung im Jahre 1986 innehatte.
In seiner über zwanzigjährige Lehrtätigkeit wurden zahlreiche
Studierende zur Promotion geführt. Von 1974 bis 1977 war er
Dekan des damaligen Fachbereichs 14 "Alte und Außereuropäische
Sprachen und Kulturen". Als Mitdirektor des Institutes für
Frühmittelalterforschung legte er den Grundstein für die
Entwicklung dieses Forschungsschwerpunktes an der Universität
Münster.
Zentrale Schwerpunkte seiner stets fachübergreifenden
Forschungen waren die für die Menschwerdung entscheidenden
frühen Abschnitte der Menschheitsgeschichte. Sie mündeten ein in
zahlreiche Monographien und Aufsätze sowie in einem zweibändigen
"Handbuch der Urgeschichte".
Karl Josef Narr genoss über die Universität hinaus hohes
Ansehen. So war er Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie
der Wissenschaften, ordentliches Mitglied des Deutschen
Archäologischen Instituts, langjähriger Vorsitzender des Nord-
und Nordwestdeutschen Verbandes für Altertumsforschung und
Fachgutachter vieler Förderungseinrichtungen.
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte